Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Tuchtenhagen, Ralph
Geschichte der baltischen Länder
Tuchtenhagen, Ralph
Geschichte der baltischen Länder
Jahrhundertelang wurden Esten, Letten und Litauer von mächtigen Rittern, Großgrundbesitzern und finanzkräftigen Stadtbürgern regiert. Erst der schwedische Absolutismus, die Altersschwäche des russischen Kaiserreiches, die Industrialisierung und die Nationalbewegungen des 19. Jahrhunderts haben die Entstehung der heutigen baltischen Staaten ermöglicht.
12,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-82364-0
Erschienen am 21. August 2024
4., aktualisierte Auflage, 2024
128 S., mit 6 Karten
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
II. Vorgeschichte
III. Mittelalter (13.-16. Jahrhundert)
1. (Alt)Livland
2. Litauen
IV. Frühe Neuzeit (16.-18. Jahrhundert)
1. Das Herzogtum Kurland (1561–1795)
2. Die polnisch-litauische, schwedische und dänische Herrschaft über die livländischen Lande (1561–1629/45)
3. Estland, Ösel und Livland unter schwedischer Herrschaft (1629/45–1710/21)
4. Estland, Ösel und Livland unter der Herrschaft Russlands im 18. Jahrhundert
5. Der Niedergang der Länder Litauens in der Union mit Polen (1569–1795)
V. Das lange 19. Jahrhundert unter russischer Herrschaft
1. Die «Ostseeprovinzen» Estland, Livland und Kurland
2. Das «Nordwestgebiet» und Kleinlitauen
3. Revolutionen und Erster Weltkrieg
VI. Die «baltischen Staaten» im 20. Jahrhundert
1. Staatliche Unabhängigkeit (1918–1940)
2. Der Zweite Weltkrieg (1940–1944)
3. Die sowjetische Herrschaft (1944–1990/91)
4. Neue Unabhängigkeit (seit 1990/91)
Anmerkungen
Zeittafel
Bibliografische Übersicht
Karten
Geografischer Index
Personenindex
"Ralph Tuchtenhagen, Professor für nord- und osteuropäische Geschichte, hat eine empfehlenswerte Gesamtdarstellung der Geschichte des Baltikums vorgelegt.“
Rolf Helfert, Der Tagesspiegel, 12. Juni 2006
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-82364-0
Erschienen am 21. August 2024
4., aktualisierte Auflage , 2024
128 S., mit 6 Karten
Softcover
Tuchtenhagen, Ralph
Geschichte der baltischen Länder
II. Vorgeschichte
III. Mittelalter (13.-16. Jahrhundert)
1. (Alt)Livland
2. Litauen
IV. Frühe Neuzeit (16.-18. Jahrhundert)
1. Das Herzogtum Kurland (1561–1795)
2. Die polnisch-litauische, schwedische und dänische Herrschaft über die livländischen Lande (1561–1629/45)
3. Estland, Ösel und Livland unter schwedischer Herrschaft (1629/45–1710/21)
4. Estland, Ösel und Livland unter der Herrschaft Russlands im 18. Jahrhundert
5. Der Niedergang der Länder Litauens in der Union mit Polen (1569–1795)
V. Das lange 19. Jahrhundert unter russischer Herrschaft
1. Die «Ostseeprovinzen» Estland, Livland und Kurland
2. Das «Nordwestgebiet» und Kleinlitauen
3. Revolutionen und Erster Weltkrieg
VI. Die «baltischen Staaten» im 20. Jahrhundert
1. Staatliche Unabhängigkeit (1918–1940)
2. Der Zweite Weltkrieg (1940–1944)
3. Die sowjetische Herrschaft (1944–1990/91)
4. Neue Unabhängigkeit (seit 1990/91)
Anmerkungen
Zeittafel
Bibliografische Übersicht
Karten
Geografischer Index
Personenindex
"Ralph Tuchtenhagen, Professor für nord- und osteuropäische Geschichte, hat eine empfehlenswerte Gesamtdarstellung der Geschichte des Baltikums vorgelegt.“
Rolf Helfert, Der Tagesspiegel, 12. Juni 2006