Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Soëtard, Michael
Jean-Jacques Rousseau
Leben und Werk.
Soëtard, Michael
Jean-Jacques Rousseau
Leben und Werk.
Rousseau ist der am meisten gelesene französische Aufklärer. Auf einzigartige Weise spiegeln sich die Widersprüche seiner Zeit in seinem unsteten Leben, in seinem Denken an der Grenze zwischen Aufklärung und Romantik und in seinem breit gefächerten philosophischen und literarischen Werk. Michel Soëtard macht den Leser anschaulich und mit dem Blick für das Wesentliche mit Rousseau vertraut, der von Kant als „der Kopernikus der Moral“ begrüßt wurde und bis heute hochaktuell ist.
8,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-63197-9
Erschienen am 08. Februar 2012
128 S., mit 10 Abbildungen
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Einleitung
1. Der Entwurzelte. Kindheit und Jugend in Genf. 1712–1728
2. Der Wanderer. Auf der Suche nach Liebe, Geld und Kunst. 1728–1742
3. Der Musiker. Notenschrift, Pariser Leben, Venedig. 1742–1749
4. Der Bekehrte. Umwälzende Abhandlungen. 1749–1755
5. Der Einzelgänger. Roman der Leidenschaft: Die Neue Heloise. 1756–1757
6. Der Reformator. Streit mit Voltaire, Krankheit und der Gesellschaftsvertrag. 1758–1761
7. Der pädagogische Träumer. Die Sprengkraft des Emile. 1762–1770
8. Der Versöhnte. Auf der Suche nach Harmonien und Pflanzen. 1770–1774
9. Der Bekenner. «Ich fühle mein Herz». Bis 1778
Epilog: Jenseits der Widersprüche
Zeittafel
Literaturhinweise
Personenregister
"Michael Soëtard führ[t] dabei auch die bunte Mannigfaltigkeit von Rousseaus Ideen vor Augen."
Manfred Geier, Die Zeit, 28. Juni 2012
"Ein Buch, das sich gut lohnt als Einstieg."
St. Galler Tagblatt, 26. Juni 2012
"[Eine] ebenso kompakt wie anschauliche Lebens- und Werkgeschichte."
Oliver vom Hove, Die Presse, 23. Juni 2012
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-63197-9
Erschienen am 08. Februar 2012
128 S., mit 10 Abbildungen
Softcover
Soëtard, Michael
Jean-Jacques Rousseau
Leben und Werk
Einleitung
1. Der Entwurzelte. Kindheit und Jugend in Genf. 1712–1728
2. Der Wanderer. Auf der Suche nach Liebe, Geld und Kunst. 1728–1742
3. Der Musiker. Notenschrift, Pariser Leben, Venedig. 1742–1749
4. Der Bekehrte. Umwälzende Abhandlungen. 1749–1755
5. Der Einzelgänger. Roman der Leidenschaft: Die Neue Heloise. 1756–1757
6. Der Reformator. Streit mit Voltaire, Krankheit und der Gesellschaftsvertrag. 1758–1761
7. Der pädagogische Träumer. Die Sprengkraft des Emile. 1762–1770
8. Der Versöhnte. Auf der Suche nach Harmonien und Pflanzen. 1770–1774
9. Der Bekenner. «Ich fühle mein Herz». Bis 1778
Epilog: Jenseits der Widersprüche
Zeittafel
Literaturhinweise
Personenregister
"Michael Soëtard führ[t] dabei auch die bunte Mannigfaltigkeit von Rousseaus Ideen vor Augen."
Manfred Geier, Die Zeit, 28. Juni 2012
"Ein Buch, das sich gut lohnt als Einstieg."
St. Galler Tagblatt, 26. Juni 2012
"[Eine] ebenso kompakt wie anschauliche Lebens- und Werkgeschichte."
Oliver vom Hove, Die Presse, 23. Juni 2012