Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Demokratie
Eine deutsche Affäre. Vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Dass alle Menschen – wirklich alle! – gleich sein sollen, galt die längste Zeit als absurd. Die Historikerin Hedwig Richter erzählt, wie diese revolutionäre Idee aufkam, allmählich Wurzeln schlug, auch in Deutschland, und gerade hier so radikal verworfen und so selbstverständlich wieder zur Norm wurde wie nirgends sonst.
Politikverdrossenheit und geringe Wahlbeteiligungen lassen die Alarmglocken schrillen. Demokratie in der Krise! Doch von Anfang an bedurfte es besonderer Anstrengungen – von Alkohol über Geld bis zum staatlichen Zwang –, um Menschen zur Wahl zu bewegen. Ein besserer Gradmesser für die Demokratisierung ist daher der Umgang mit dem menschlichen Körper: die Abschaffung von Leibeigenschaft und Prügelstrafen, der steigende Wohlstand, die Humanisierung der Arbeit, die gleiche Behandlung der Geschlechter. Hedwig Richter erzählt die Geschichte der Demokratie als eine Chronologie von Fehlern, Zufällen und Lernprozessen, in deren Zentrum der Zivilisationsbruch des Holocaust steckt. Ihr anschauliches Buch konzentriert sich auf Deutschland, weil gerade an der deutschen Affäre mit der Demokratie deutlich wird, wie international verflochten die Wege zu Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit sind.
16,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
"Das politische Sachbuch der Saison."
die tageszeitung
"Wer glaubt, dass Historiker nicht an der Gegenwart teilnehmen, wird von dieser Professorin eines Besseren belehrt."
Marc Reichwein, Welt am Sonntag
"Hedwig Richters so kluge wie nüchterne Erzählung der Geschichte deutscher Demokratie ist ein unverzichtbaresBuch."
Knut Cordsen, Juror für den Bayerischen Buchpreis
München
17. Juli 2025
19:00 Uhr
Buchpräsentation
Salon mit Hedwig Richter
Buchpräsentation und Gespräch mit Hedwig Richter zu "Demokratie. Eine deutsche Affäre."
Der Salon findet in einem Privathaus statt, die genaue Adresse wird nach dem Erwerb eines Tickets bekannt gegeben.
Eine Veranstaltung im Rahmen des "Salonfestivals"
Veranstaltungsort: Privathaus in Schwabing
München
Demokratie
Eine deutsche Affäre
"Das politische Sachbuch der Saison."
die tageszeitung
"Wer glaubt, dass Historiker nicht an der Gegenwart teilnehmen, wird von dieser Professorin eines Besseren belehrt."
Marc Reichwein, Welt am Sonntag
"Hedwig Richters so kluge wie nüchterne Erzählung der Geschichte deutscher Demokratie ist ein unverzichtbaresBuch."
Knut Cordsen, Juror für den Bayerischen Buchpreis
München
17. Juli 2025
19:00 Uhr
Buchpräsentation
Salon mit Hedwig Richter
Buchpräsentation und Gespräch mit Hedwig Richter zu "Demokratie. Eine deutsche Affäre."
Der Salon findet in einem Privathaus statt, die genaue Adresse wird nach dem Erwerb eines Tickets bekannt gegeben.
Eine Veranstaltung im Rahmen des "Salonfestivals"
Veranstaltungsort: Privathaus in Schwabing
München