Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Mason, Daniel

Oben in den Wäldern

Cover Download Leseprobe PDF

Mason, Daniel

Oben in den Wäldern

Roman.

Wer hat hier, wo ich wohne, schon einmal ein Leben geführt – und wer wird diesen Ort nach mir sein Zuhause nennen? Daniel Mason erzählt in seinem neuen Roman die bewegte Geschichte eines Hauses in den Wäldern von Massachusetts. Und mit ihr von den Schicksalen, Geheimnissen und Abgründen der Menschen, die das Haus über die Jahre bewohnen.

Von einem Soldaten, der nach einer Verwundung nicht auf die Schlachtfelder zurückkehrt, sondern beschließt, sich in der Abgeschiedenheit dem Apfelanbau zu widmen. Von seinen Töchtern, Zwillingen, deren symbiotisches Leben mit dem Erwachsenwerden zunehmend Risse bekommt – und jäh in einer Tragödie endet. Von einem Reporter, der auf ein uraltes Massengrab stößt, und einem liebeskranken Maler, der einem geheimen und riskanten Verlangen nachgeht. Während sich die Bewohner des kleinen gelben Hauses mit der Schönheit und den Wundern ihrer Umgebung auseinandersetzen, beginnen sie zu erkennen, wie lebendig die Vergangenheit dieses Ortes ist. «Oben in den Wäldern» erzählt vom Wandel der Zeit, der Sprache, der Natur, und zeigt, wie stark wir durch sie auch über Jahrhunderte miteinander verbunden bleiben. Ein so sprachmächtiger wie spannender Roman, der eine zeitlose Frage stellt, die uns alle beschäftigt: Wie leben wir weiter, auch wenn wir nicht mehr da sind?

Von Daniel Mason, Aus dem Englischen von Cornelius Hartz.
Auf beck-shop.de kaufen

26,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.


Merken

Details

978-3-406-81381-8

Erschienen am 15. Februar 2024

mit zahlreichen Abbildungen, 2024

429 S., mit 25 Abbildungen

Hardcover

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Pressestimmen

Pressestimmen

„Ein so sprachmächtiger wie spannender Roman . … Ein Buch, das man lange nicht aus der Hand legt.“
Passauer Neue Presse, Stefan Rammer



„Aus Stimmen, Texten und Bildern entfaltet sich die so fantastische wie spannende Geschichte eines versteckten Anwesens im grünen Nichts von Massachusetts. … Definitiv grandios!“
emotion, Christine Ritzenhoff



"Einer dieser Romane, die man bis zum Morgengrauen nicht weglegen kann.“
Die Presse, Erwin Uhrmann



„Die virtuos eingesetzte Montagetechnik erhöht sogar die Spannung dieses brillanten Romans … Diese sprachliche Vielfalt stellt natürlich auch den Übersetzer vor eine große Herausforderung. Cornelius Hartz meistert sie bravourös.“
General-Anzeiger Bonn, Bernhard Hartmann




"zeigt in einer wirklich großartigen Qualität, wie sich Nature Writing, konzeptionelle Finesse und erzählerische Fabulierlust zu einem großartigen und kurzweiligen Leseerlebnis vereinen."
Buch-Haltung, Marius Müller



„Vielstimmig, magisch, faszinierend.“
Freundin



"Wie das Haus in seinem Zentrum ist auch dieses Buch vielschichtig und magisch."
Kirkus Review



"Wunderschön ... eine Geschichte über Vergänglichkeit und Zukunft, über die Zeit, die sich in Schichten anhäuft."
National Public Radio



"Umwerfend, ein mutiges und originelles Buch, intim und episch, spielerisch und ernst. Es bringt uns an die Grenze dessen, was eine Geschichte leisten kann."
The Guardian



Empfehlungen

}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-81381-8

Erschienen am 15. Februar 2024

mit zahlreichen Abbildungen , 2024

429 S., mit 25 Abbildungen

Hardcover

Hardcover 26,000 € Kaufen
e-Book 19,990 € Kaufen

Mason, Daniel

Oben in den Wäldern

Roman

Wer hat hier, wo ich wohne, schon einmal ein Leben geführt – und wer wird diesen Ort nach mir sein Zuhause nennen? Daniel Mason erzählt in seinem neuen Roman die bewegte Geschichte eines Hauses in den Wäldern von Massachusetts. Und mit ihr von den Schicksalen, Geheimnissen und Abgründen der Menschen, die das Haus über die Jahre bewohnen.

Von einem Soldaten, der nach einer Verwundung nicht auf die Schlachtfelder zurückkehrt, sondern beschließt, sich in der Abgeschiedenheit dem Apfelanbau zu widmen. Von seinen Töchtern, Zwillingen, deren symbiotisches Leben mit dem Erwachsenwerden zunehmend Risse bekommt – und jäh in einer Tragödie endet. Von einem Reporter, der auf ein uraltes Massengrab stößt, und einem liebeskranken Maler, der einem geheimen und riskanten Verlangen nachgeht. Während sich die Bewohner des kleinen gelben Hauses mit der Schönheit und den Wundern ihrer Umgebung auseinandersetzen, beginnen sie zu erkennen, wie lebendig die Vergangenheit dieses Ortes ist. «Oben in den Wäldern» erzählt vom Wandel der Zeit, der Sprache, der Natur, und zeigt, wie stark wir durch sie auch über Jahrhunderte miteinander verbunden bleiben. Ein so sprachmächtiger wie spannender Roman, der eine zeitlose Frage stellt, die uns alle beschäftigt: Wie leben wir weiter, auch wenn wir nicht mehr da sind?
Von Daniel Mason, Aus dem Englischen von Cornelius Hartz.
Webcode: https://www.chbeck.de/36194854

Pressestimmen

„Ein so sprachmächtiger wie spannender Roman . … Ein Buch, das man lange nicht aus der Hand legt.“
Passauer Neue Presse, Stefan Rammer


„Aus Stimmen, Texten und Bildern entfaltet sich die so fantastische wie spannende Geschichte eines versteckten Anwesens im grünen Nichts von Massachusetts. … Definitiv grandios!“
emotion, Christine Ritzenhoff


"Einer dieser Romane, die man bis zum Morgengrauen nicht weglegen kann.“
Die Presse, Erwin Uhrmann


„Die virtuos eingesetzte Montagetechnik erhöht sogar die Spannung dieses brillanten Romans … Diese sprachliche Vielfalt stellt natürlich auch den Übersetzer vor eine große Herausforderung. Cornelius Hartz meistert sie bravourös.“
General-Anzeiger Bonn, Bernhard Hartmann



"zeigt in einer wirklich großartigen Qualität, wie sich Nature Writing, konzeptionelle Finesse und erzählerische Fabulierlust zu einem großartigen und kurzweiligen Leseerlebnis vereinen."
Buch-Haltung, Marius Müller


„Vielstimmig, magisch, faszinierend.“
Freundin


"Wie das Haus in seinem Zentrum ist auch dieses Buch vielschichtig und magisch."
Kirkus Review


"Wunderschön ... eine Geschichte über Vergänglichkeit und Zukunft, über die Zeit, die sich in Schichten anhäuft."
National Public Radio


"Umwerfend, ein mutiges und originelles Buch, intim und episch, spielerisch und ernst. Es bringt uns an die Grenze dessen, was eine Geschichte leisten kann."
The Guardian