Cover: Ernesti, Jörg, Der Vatikan

Ernesti, Jörg

Der Vatikan

Neu
Cover Download Leseprobe PDF

Ernesti, Jörg

Der Vatikan

Geschichte, Verfassung, Politik.

Der «Staat der Vatikanstadt» ist der kleinste Staat der Welt und verfügt doch über alle Elemente eines souveränen Staatswesens: Verfassung, Staatsvolk, Armee, Territorium, Währung und diplomatische Vertretungen. Staatsoberhaupt ist der Papst, der zugleich «Haupt der universalen Kirche» ist. Jörg Ernesti beschreibt anschaulich, wie nach dem Untergang des einst mächtigen mittelalterlichen Kirchenstaates der winzige Staat 1929 von Mussolinis Gnaden gegründet wurde, wie Verfassung und Regierung funktionieren und wie im Vatikan politische Macht, religiöses Charisma, Kunst und Geschichte eine einzigartige, faszinierende Mischung eingehen.

Auf beck-shop.de kaufen

12,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.


Merken

Details

978-3-406-82930-7

Erschienen am 20. März 2025

128 S., mit 12 Abbildungen und 1 Karte

Softcover

Bibliografische Reihen

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Inhalt
Einleitung

1. Der alte Kirchenstaat und die päpstliche Souveränität

2. Der Papst als «Gefangener im Vatikan» (1870 –1929) 

3. Der Staat von Mussolinis Gnaden: Die Lateranverträge (1929)

4. Verfassung und Regierungssystem 

5. Territorium und Staatsvolk 

6. Eigenheiten eines Mikrostaates 

7. Das ungebändigte Finanzwesen

8. Die Mitarbeit in internationalen Organisationen 

9. Friedensvermittlung und humanitäre Aktivitäten

10. Chancen und Grenzen eines politischen Projekts 

Resümee 
Staatsoberhäupter des Staates der Vatikanstadt
Kardinalstaatssekretäre
Zeittafel 
Literaturhinweise
Personenregister 
Bild und Kartennachweis
Pressestimmen

Pressestimmen

„Interessantes über den kleinsten Staat … dessen Spuren Ernesti in seinem Buch sehr präzise folgt…. Dieses Buch sei Romreisenden besonders empfohlen"
Westfälisches Volksblatt, Klaus Zacharias



Empfehlungen

}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-82930-7

Erschienen am 20. März 2025

128 S., mit 12 Abbildungen und 1 Karte

Softcover

Softcover 12,000 € Kaufen
e-Book 9,990 € Kaufen

Ernesti, Jörg

Der Vatikan

Geschichte, Verfassung, Politik

Der «Staat der Vatikanstadt» ist der kleinste Staat der Welt und verfügt doch über alle Elemente eines souveränen Staatswesens: Verfassung, Staatsvolk, Armee, Territorium, Währung und diplomatische Vertretungen. Staatsoberhaupt ist der Papst, der zugleich «Haupt der universalen Kirche» ist. Jörg Ernesti beschreibt anschaulich, wie nach dem Untergang des einst mächtigen mittelalterlichen Kirchenstaates der winzige Staat 1929 von Mussolinis Gnaden gegründet wurde, wie Verfassung und Regierung funktionieren und wie im Vatikan politische Macht, religiöses Charisma, Kunst und Geschichte eine einzigartige, faszinierende Mischung eingehen.
Webcode: https://www.chbeck.de/37894472

Inhalt

Einleitung

1. Der alte Kirchenstaat und die päpstliche Souveränität

2. Der Papst als «Gefangener im Vatikan» (1870 –1929) 

3. Der Staat von Mussolinis Gnaden: Die Lateranverträge (1929)

4. Verfassung und Regierungssystem 

5. Territorium und Staatsvolk 

6. Eigenheiten eines Mikrostaates 

7. Das ungebändigte Finanzwesen

8. Die Mitarbeit in internationalen Organisationen 

9. Friedensvermittlung und humanitäre Aktivitäten

10. Chancen und Grenzen eines politischen Projekts 

Resümee 
Staatsoberhäupter des Staates der Vatikanstadt
Kardinalstaatssekretäre
Zeittafel 
Literaturhinweise
Personenregister 
Bild und Kartennachweis

Pressestimmen

„Interessantes über den kleinsten Staat … dessen Spuren Ernesti in seinem Buch sehr präzise folgt…. Dieses Buch sei Romreisenden besonders empfohlen"
Westfälisches Volksblatt, Klaus Zacharias