Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Portrait meiner Mutter mit Geistern
Roman.
Rabea Edels Roman umspannt Jahrzehnte und verknüpft Zeitgeschichte mit persönlichem Schicksal. Im Mittelpunkt: eine unangepasste Frau, flirrend, poetisch und mutig, die sich entscheidet, dem scheinbar Vorherbestimmten etwas Eigenes entgegenzusetzen.
Raisa lebt allein mit ihrer Mutter Martha und das schon immer. An ihren Vater hat sie keine Erinnerungen. Ihr Name ist das Einzige, was sie von ihm bekommen hat – besser so, sagt Martha. Doch Raisa beginnt, Fragen zu stellen. Als der Nachbarsjunge Mat verschwindet, beginnt Martha zu erzählen. Von der Großmutter Dina. Von Lügen, die schützen, und Lügen, die in Gefahr bringen. Von der Liebe ihres Lebens und ihrem größten Verlust.
Rabea Edel zeichnet in ihrem Buch die bewegende Lebensgeschichte ihrer Mutter und das Portrait einer Nachkriegsgeneration, die im Schatten der Gewalt und des Schweigens aufgewachsen ist. Sie erzählt von der Kraft der Liebe und von der Rückeroberung der eigenen Geschichte durch die Sprache. Ein Buch wie ein Kaleidoskop, das vor allem die Frauen in den Blick nimmt – und die weibliche Fähigkeit, sich immer wieder neu zu erfinden.
26,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
„Allein schon der Titel ist eine Vorbeugung von den beiden Künsten, der Literatur und der Fotografie. … Ein großer Roman.“
ARD, ZDF & 3sat auf der Leipziger Buchmesse, Alexander Solloch
„Dieser Roman ist etwas für Fans von Generationen übergreifenden Familienporträts.“
rbb Orte & Worte, Nadine Kreuzahler
„Rabea Edel ist in der Lage, sehr schwebend und präzise zu schreiben. Ein großartiges Buch.“
Die Presse, Erwin Uhrmann
"Rabea Edels Roman, von der eigenen Geschichte geprägt, ist sehr ergreifend, bildgewaltig und emotional. Ich persönlich war immer wieder überwältigt, wie die Autorin es schafft, trotz der in Teilen harten Schicksale so viel Wärme, Hoffnung und Herzlichkeit in die Figuren und Situationen zu geben."
„Fesselnder Roman, der auch durch seine anmutige Sprache besticht“
HÖRZU
"Es liegt eine Art Trost in Edels Sprache, in der Zurückhaltung, mit der sie erzählt. Eine wahre Bereicherung."
Haaretz
„Besonders intensiv“
ZDF Aspekte, Monika Unkelbach
„Rabea Edel erzählt die eigene Familiengeschichte als Jahrhundertroman über die Suche nach den Wurzeln und der Wahrheit.“
Brigitte, Angela Wittmann
„Rabea Edel beweist erneut ihr großes Talent: Sie findet Bilder für das Unausgesprochene, ihre Sprache ist poetisch verdichtet, aber nie verkünstelt.“
NDR Kultur, Florian Schmidt
„Überwältigend und genial gestaltet."
Deutschlandfunk Kultur, Joachim Scholl
„Ein stimmiger, ganz fein und subtil gearbeiteter, warmer Text …, in dem Form und Inhalt kunstvoll Hand in Hand gehen.“
RBB radio 3, Corinne Orlowski
„Eine Tochter, die nicht aufhört zu fragen, und eine Mutter, die alle Fragen abblockt…. Das Schweigen in der Ausgangspunkt im neuen Roman von Rabea Edel.“
Bayern 2 Buchgefühl, Marie Schoeß
„So unkonventionell wie die Figuren ist auch die Raffinesse von Rabea Edel."
Donna
„ein stimmiger, ganz fein und subtil gearbeiteter, warmer Text …, in dem Form und Inhalt kunstvoll Hand in Hand gehen.“
Frankfurt/Main
16. April 2025
19:00 Uhr
Lesung & Gespräch
Lesung mit Rabea Edel
Es handelt sich um eine geschlossene Veranstaltung für Studierende.
Veranstaltungsort: Mediacampus Frankfurt
Frankfurt/Main , Wilhelmshöher Straße 283
Portrait meiner Mutter mit Geistern
Roman
„Allein schon der Titel ist eine Vorbeugung von den beiden Künsten, der Literatur und der Fotografie. … Ein großer Roman.“
ARD, ZDF & 3sat auf der Leipziger Buchmesse, Alexander Solloch
„Dieser Roman ist etwas für Fans von Generationen übergreifenden Familienporträts.“
rbb Orte & Worte, Nadine Kreuzahler
„Rabea Edel ist in der Lage, sehr schwebend und präzise zu schreiben. Ein großartiges Buch.“
Die Presse, Erwin Uhrmann
"Rabea Edels Roman, von der eigenen Geschichte geprägt, ist sehr ergreifend, bildgewaltig und emotional. Ich persönlich war immer wieder überwältigt, wie die Autorin es schafft, trotz der in Teilen harten Schicksale so viel Wärme, Hoffnung und Herzlichkeit in die Figuren und Situationen zu geben."
„Fesselnder Roman, der auch durch seine anmutige Sprache besticht“
HÖRZU
"Es liegt eine Art Trost in Edels Sprache, in der Zurückhaltung, mit der sie erzählt. Eine wahre Bereicherung."
Haaretz
„Besonders intensiv“
ZDF Aspekte, Monika Unkelbach
„Rabea Edel erzählt die eigene Familiengeschichte als Jahrhundertroman über die Suche nach den Wurzeln und der Wahrheit.“
Brigitte, Angela Wittmann
„Rabea Edel beweist erneut ihr großes Talent: Sie findet Bilder für das Unausgesprochene, ihre Sprache ist poetisch verdichtet, aber nie verkünstelt.“
NDR Kultur, Florian Schmidt
„Überwältigend und genial gestaltet."
Deutschlandfunk Kultur, Joachim Scholl
„Ein stimmiger, ganz fein und subtil gearbeiteter, warmer Text …, in dem Form und Inhalt kunstvoll Hand in Hand gehen.“
RBB radio 3, Corinne Orlowski
„Eine Tochter, die nicht aufhört zu fragen, und eine Mutter, die alle Fragen abblockt…. Das Schweigen in der Ausgangspunkt im neuen Roman von Rabea Edel.“
Bayern 2 Buchgefühl, Marie Schoeß
„So unkonventionell wie die Figuren ist auch die Raffinesse von Rabea Edel."
Donna
„ein stimmiger, ganz fein und subtil gearbeiteter, warmer Text …, in dem Form und Inhalt kunstvoll Hand in Hand gehen.“
Frankfurt/Main
16. April 2025
19:00 Uhr
Lesung & Gespräch
Lesung mit Rabea Edel
Es handelt sich um eine geschlossene Veranstaltung für Studierende.
Veranstaltungsort: Mediacampus Frankfurt
Frankfurt/Main , Wilhelmshöher Straße 283