Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Duchhardt, Heinz
Der Wiener Kongress
Die Neugestaltung Europas 1814/15.
Duchhardt, Heinz
Der Wiener Kongress
Die Neugestaltung Europas 1814/15.
Der Wiener Kongress von 1814/15 gilt als die bedeutendste europäische Friedensordnung des 19. Jahrhunderts. Er ordnet die Hinterlassenschaften der Französischen Revolution und der Kriege Napoleons auf dem Kontinent, justiert das Kräfteverhältnis zwischen den Mächten neu und verschafft den siegreichen Kräften der Restauration ein Fundament ihrer Herrschaft. Heinz Duchhardt stellt dieses gewaltige diplomatische Ereignis auf die historische Bühne, portraitiert die großen Darsteller wie Metternich oder Talleyrand, referiert die wichtigsten Verhandlungen und Ergebnisse und bettet den Kongress schließlich ein in eine bestechend klare Analyse des ganzen Zeitalters.
8,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-65381-0
Erschienen am 26. August 2013
2. Auflage, 2015
128 S., mit 2 Abbildungen
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
"Eindrucksvoll, dabei kurz und knapp ist das kleine Buch von Heinz Duchhardt in der Reihe Beck Wissen."
Stephan Speicher, Die Zeit, 30. Dezember 2014
"Kompakt und pointiert".
Die Welt, 20. Dezember 2014
„Die Darstellung von Heinz Durchhardt, einem ausgewiesenem Kenner, ist kleinteiliger, dabei sehr unterhaltend.“
Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung, September 2014
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-65381-0
Erschienen am 26. August 2013
2. Auflage , 2015
128 S., mit 2 Abbildungen
Softcover
Duchhardt, Heinz
Der Wiener Kongress
Die Neugestaltung Europas 1814/15
"Eindrucksvoll, dabei kurz und knapp ist das kleine Buch von Heinz Duchhardt in der Reihe Beck Wissen."
Stephan Speicher, Die Zeit, 30. Dezember 2014
"Kompakt und pointiert".
Die Welt, 20. Dezember 2014
„Die Darstellung von Heinz Durchhardt, einem ausgewiesenem Kenner, ist kleinteiliger, dabei sehr unterhaltend.“
Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung, September 2014