Cover: Croitoru, Joseph, Die Hisbollah

Croitoru, Joseph

Die Hisbollah

Neu
Cover Download Leseprobe PDF

Croitoru, Joseph

Die Hisbollah

Irans Schattenarmee vor den Toren Israels.

Die vom Iran hochgerüstete «Partei Gottes» ist im Libanon fast unbemerkt zu einem politischen, sozialen und militärischen Machtfaktor angewachsen, der die Kräfteverhältnisse im Nahen Osten verschiebt und Israel ernsthaft bedroht. Der bekannte Nahost-Experte Joseph Croitoru beschreibt in dieser ersten Gesamtdarstellung der Hisbollah, wie der Iran seit den 1980er Jahren diesen Stützpunkt auf der «Achse des Widerstands» ausgebaut hat und warum der Konflikt mit Israel seit dem 7. Oktober 2023 immer weiter eskaliert.

Auf beck-shop.de kaufen

18,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.


Merken

Details

978-3-406-82909-3

Erschienen am 20. Februar 2025

183 S., mit 2 farbigen Karten

Klappenbroschur

Bibliografische Reihen

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Inhalt
Vorwort

1. Der Libanon
Land der vielen Religionen

2. Die Schiiten des Libanon
Selbstbewusstsein und panarabische Solidarität 

3. Musa Sadr und die AMAL-Bewegung
Das politische Erwachen der libanesischen Schiiten (1960–70er Jahre)

4. Die Islamische AMAL
Eine erste pro-iranische Miliz (1979–1982)

5. Die Entstehung der Hisbollah
Libanesische Khomeini-Anhänger organisieren sich (1982)

6. Das Gründungsmanifest
Eine neue kämpferische Phase beginnt (1985)

7. Märtyrer des Widerstands
Das strategische Kalkül des Selbstmordterrorismus (1980er Jahre)

8. Propagandakampf
Rivalität mit der AMAL (1986–1988)

9. Kein Frieden nach dem Ende des libanesischen Bürgerkriegs
Hasan Nasrallah tritt an die Spitze der Miliz (1989–1992)

10. «Staat im Staat»
Politische Partei und Wohlfahrtsorganisation (1990er Jahre)

11. Die Schiiten-Miliz triumphiert

Israels Rückzug aus dem Südlibanon (1996–2000)

12. Wachsende Akzeptanz in der Bevölkerung
Die Hisbollah rüstet militärisch und politisch weiter auf (2000 bis zur Zedernrevolution 2005)

13. Die Hisbollah regiert mit
Provozierter Krieg mit Israel und drohender Staatsstreich (2005–2009)

14. Heilige Verteidigung und Indoktrinierung
Die Hisbollah im syrischen Bürgerkrieg und ihre Schulen in Nabatäa (2010–2023)

15. Auf der «Achse des Widerstands»
Die Hisbollah führt wieder Krieg mit Israel (2021–2024)

Ausblick

Anhang
Anmerkungen
Personenregister
Pressestimmen

Pressestimmen

„Es findet sich zu ihr (Hisbollah) im deutschsprachigen Raum wenig Informatives auf dem Buchmarkt ...Diese Lücke schließt jetzt auf hervorragende Weise das informative und gut lesbare Buch von Joseph Croitoru.“
DasParlament, Aschot Manutscharjan



„Zwischen der Hisbollah und Israel ist weiterhin kein Frieden in Sicht … Der deutsche Historiker und Nahost-Experte Joseph Croitoru hat in seiner neuen, weit in die Geschichte zurückgehenden Analyse … die Ursachen für diese düstere Prognose herausgearbeitet.“
Neues Deutschland, Harald Loch



Empfehlungen

}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-82909-3

Erschienen am 20. Februar 2025

183 S., mit 2 farbigen Karten

Klappenbroschur

Klappenbroschur 18,000 € Kaufen
e-Book 12,990 € Kaufen

Croitoru, Joseph

Die Hisbollah

Irans Schattenarmee vor den Toren Israels

Die vom Iran hochgerüstete «Partei Gottes» ist im Libanon fast unbemerkt zu einem politischen, sozialen und militärischen Machtfaktor angewachsen, der die Kräfteverhältnisse im Nahen Osten verschiebt und Israel ernsthaft bedroht. Der bekannte Nahost-Experte Joseph Croitoru beschreibt in dieser ersten Gesamtdarstellung der Hisbollah, wie der Iran seit den 1980er Jahren diesen Stützpunkt auf der «Achse des Widerstands» ausgebaut hat und warum der Konflikt mit Israel seit dem 7. Oktober 2023 immer weiter eskaliert.

Webcode: https://www.chbeck.de/37890662

Inhalt

Vorwort

1. Der Libanon
Land der vielen Religionen

2. Die Schiiten des Libanon
Selbstbewusstsein und panarabische Solidarität 

3. Musa Sadr und die AMAL-Bewegung
Das politische Erwachen der libanesischen Schiiten (1960–70er Jahre)

4. Die Islamische AMAL
Eine erste pro-iranische Miliz (1979–1982)

5. Die Entstehung der Hisbollah
Libanesische Khomeini-Anhänger organisieren sich (1982)

6. Das Gründungsmanifest
Eine neue kämpferische Phase beginnt (1985)

7. Märtyrer des Widerstands
Das strategische Kalkül des Selbstmordterrorismus (1980er Jahre)

8. Propagandakampf
Rivalität mit der AMAL (1986–1988)

9. Kein Frieden nach dem Ende des libanesischen Bürgerkriegs
Hasan Nasrallah tritt an die Spitze der Miliz (1989–1992)

10. «Staat im Staat»
Politische Partei und Wohlfahrtsorganisation (1990er Jahre)

11. Die Schiiten-Miliz triumphiert

Israels Rückzug aus dem Südlibanon (1996–2000)

12. Wachsende Akzeptanz in der Bevölkerung
Die Hisbollah rüstet militärisch und politisch weiter auf (2000 bis zur Zedernrevolution 2005)

13. Die Hisbollah regiert mit
Provozierter Krieg mit Israel und drohender Staatsstreich (2005–2009)

14. Heilige Verteidigung und Indoktrinierung
Die Hisbollah im syrischen Bürgerkrieg und ihre Schulen in Nabatäa (2010–2023)

15. Auf der «Achse des Widerstands»
Die Hisbollah führt wieder Krieg mit Israel (2021–2024)

Ausblick

Anhang
Anmerkungen
Personenregister

Pressestimmen

„Es findet sich zu ihr (Hisbollah) im deutschsprachigen Raum wenig Informatives auf dem Buchmarkt ...Diese Lücke schließt jetzt auf hervorragende Weise das informative und gut lesbare Buch von Joseph Croitoru.“
DasParlament, Aschot Manutscharjan


„Zwischen der Hisbollah und Israel ist weiterhin kein Frieden in Sicht … Der deutsche Historiker und Nahost-Experte Joseph Croitoru hat in seiner neuen, weit in die Geschichte zurückgehenden Analyse … die Ursachen für diese düstere Prognose herausgearbeitet.“
Neues Deutschland, Harald Loch