Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Griechische Culturgeschichte IV
Der hellenische Mensch in seiner zeitlichen Entwicklung.
Jacob Burckhardts "Griechische Culturgeschichte" gehört zu den bedeutenden, bis heute nachwirkenden historischen Gesamtdarstellungen des 19. Jahrhunderts. Der vorliegende Band schließt ihre kritische Edition im Rahmen der Jacob Burckhardt Werke ab.
Burckhardts skeptische Haltung gegenüber den Griechen – bei aller Anerkennung ihrer geistigen und künstlerischen Leistungen – bildet einen Kontrast zu den noch bis weit ins 20. Jahrhundert verbreiteten Idealisierungen des Griechentums. Jacob Oeri hat die Griechische Culturgeschichte – teils aufgrund einer ausgearbeiteten Fassung, teils aufgrund von Vorlesungsmanuskripten – von 1898 bis 1902 in vier Bänden ediert und dabei den Textbestand stark verändert. Die neue kritische Edition folgt erstmals ausschließlich Burckhardts Manuskript. Sie erschließt den Text durch einen Sachkommentar sowie ein Namen-, Orts- und Sachregister und erlaubt zum ersten Mal eine angemessene Würdigung dieses Meilensteins der Geschichtsschreibung.
248,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
"Den Herausgebern ist es in vorbildlicher Weise gelungen, ein vielschichtiges Textmaterial in eine Form zu bringen, die die Entstehungszusammenhänge und die Manuskriptentwicklung abbildet."
Stefan Rebenich, Neue Zürcher Zeitung, 04. September 2013
"Wen die Haupttexte der 'Griechischen Culturgeschichte', 'Die Griechen und ihre Götter' etwa oder 'Zur Gesammtbilanz des griechischen Lebens' ansprechen, der wird auch dieses umfangreiche Seitenstück mögen, das alles noch einmal auf lebendige und abwechslungsreiche Weise erläutert und vertieft."
Burkhard Müller, Süddeutsche Zeitung, 14. Juni 2012
Griechische Culturgeschichte IV
Der hellenische Mensch in seiner zeitlichen Entwicklung
"Den Herausgebern ist es in vorbildlicher Weise gelungen, ein vielschichtiges Textmaterial in eine Form zu bringen, die die Entstehungszusammenhänge und die Manuskriptentwicklung abbildet."
Stefan Rebenich, Neue Zürcher Zeitung, 04. September 2013
"Wen die Haupttexte der 'Griechischen Culturgeschichte', 'Die Griechen und ihre Götter' etwa oder 'Zur Gesammtbilanz des griechischen Lebens' ansprechen, der wird auch dieses umfangreiche Seitenstück mögen, das alles noch einmal auf lebendige und abwechslungsreiche Weise erläutert und vertieft."
Burkhard Müller, Süddeutsche Zeitung, 14. Juni 2012