unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Anders, Günther
Die atomare Drohung
Radikale Überlegungen zum atomaren Zeitalter.
Anders, Günther
Die atomare Drohung
Radikale Überlegungen zum atomaren Zeitalter.
"Was wir bekämpfen, ist nicht dieser oder jener Gegner, der mit atomaren Mitteln attakiert oder liquidiert werden könnte, sondern die atomare Situation als solche. Da dieser Feind aller Menschen Feind ist, müßten sich diejenigen, die einander bisher als Feind betrachtet hatten, als Bundesgenossen gegen die gemeinsame Bedrohung zusammenschließen."
Günther Anders
11,90 €
unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-49449-9
7. Auflage, 2003
224 S.
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
I. Die beweinte Zukunft
II. Der Sprung
III. Über Verantwortung heute
IV. Atomarer Mord – kein Selbstmord
V. Unmoral im Atomzeitalter. Warnung während einer Windstille
VI. Thesen zum Atomzeitalter
VII. Die Wurzeln der Apokalypse-Blindheit
VIII. Verharmlosung. Ihre Methoden
IX. Der hippokratische Eid. Erwägungen zum Problem des "Produktstreiks"
X. Das monströseste Datum
XI. Die Frist
"Ist es Fukushima, das seit dem 11. März buchstäblich auf den Buchmarkt ausgestrahlt hat? (...) Aus dem C.H. Beck Verlag ist zu hören, dass sich Günther Anders’ Philosophie des Atomzeitalters innerhalb von Wochen so verkauft hat wie sonst nur im ganzen Jahr, es lebe die Backlist!"
Elisabeth von Thadden, Die Zeit, 20. April 2011
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-49449-9
7. Auflage , 2003
224 S.
Softcover
Anders, Günther
Die atomare Drohung
Radikale Überlegungen zum atomaren Zeitalter
I. Die beweinte Zukunft
II. Der Sprung
III. Über Verantwortung heute
IV. Atomarer Mord – kein Selbstmord
V. Unmoral im Atomzeitalter. Warnung während einer Windstille
VI. Thesen zum Atomzeitalter
VII. Die Wurzeln der Apokalypse-Blindheit
VIII. Verharmlosung. Ihre Methoden
IX. Der hippokratische Eid. Erwägungen zum Problem des "Produktstreiks"
X. Das monströseste Datum
XI. Die Frist
"Ist es Fukushima, das seit dem 11. März buchstäblich auf den Buchmarkt ausgestrahlt hat? (...) Aus dem C.H. Beck Verlag ist zu hören, dass sich Günther Anders’ Philosophie des Atomzeitalters innerhalb von Wochen so verkauft hat wie sonst nur im ganzen Jahr, es lebe die Backlist!"
Elisabeth von Thadden, Die Zeit, 20. April 2011