Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Die Weiße Rose
Geschichte, Menschen, Vermächtnis.
Der Widerstandskreis der Weißen Rose prangerte ab dem Sommer 1942 in Flugblättern das NS-Regime an und rief zur Beendigung des Kriegs auf. Am 18. Februar 1943 wurden Hans und Sophie Scholl beim Auslegen des sechsten Flugblatts in der Münchner Universität ertappt. Der Kreis flog auf, niemand überlebte die Unrechtsjustiz. Robert M. Zoske beschreibt, wer die Freiheitskämpfer waren, wie sie sich zusammenfanden und ihre geheimen Aktionen durchführten und warum ihr mutiges Handeln bis heute ein Vermächtnis ist.
12,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
„Robert Zoske [hat] nach seinen gewinnbringenden Einzelstudien nun einen gut lesbaren, kompakten Überblick über die Weiße Rose auf aktuellem Forschungsstand erarbeitet.“
theologie.geschichte, Rainer Hering
„Die Ergebnisse bringen die Forschung zur Weißen Rose erheblich voran."
WELT am Sonntag, Felix Kellerhoff
„Robert Zoske hat zusammengetragen, was man über die Mitglieder der Weißen Rose wissen kann.“
wochentaz, Klaus Hillenbrand
„Neues Standardwerk im Taschenformat”
„Zoske gelingt es überzeugend, die Mitglieder der Weißen Rose vor dem Hintergrund ihrer Zeit darzustellen und zu zeigen, wie sie … von der zeitgenössischen Gedankenwelt, ihren Milieus und anderen Lebensumständen beeinflusst wurden.“
Zukunft braucht Erinnerung, Tomas Unglaube
"Was bisher gefehlt hat, ist ein kurzer, knapper Überblick über die Geschichte der Widerstandsgruppe. … Robert M. Zoske ist ein runder Überblick gelungen.“
Bayern 2, Bayern lesen
„Gleichermaßen äußerst komprimiert geschrieben wie auch anschaulich und lebendig erzählt, denn der Verfasser kann durchgängig aus seiner hervorragenden Quellenkenntnis schöpfen.“
zeitzeichen, Manfred Gailus
Die Weiße Rose
Geschichte, Menschen, Vermächtnis
„Robert Zoske [hat] nach seinen gewinnbringenden Einzelstudien nun einen gut lesbaren, kompakten Überblick über die Weiße Rose auf aktuellem Forschungsstand erarbeitet.“
theologie.geschichte, Rainer Hering
„Die Ergebnisse bringen die Forschung zur Weißen Rose erheblich voran."
WELT am Sonntag, Felix Kellerhoff
„Robert Zoske hat zusammengetragen, was man über die Mitglieder der Weißen Rose wissen kann.“
wochentaz, Klaus Hillenbrand
„Neues Standardwerk im Taschenformat”
„Zoske gelingt es überzeugend, die Mitglieder der Weißen Rose vor dem Hintergrund ihrer Zeit darzustellen und zu zeigen, wie sie … von der zeitgenössischen Gedankenwelt, ihren Milieus und anderen Lebensumständen beeinflusst wurden.“
Zukunft braucht Erinnerung, Tomas Unglaube
"Was bisher gefehlt hat, ist ein kurzer, knapper Überblick über die Geschichte der Widerstandsgruppe. … Robert M. Zoske ist ein runder Überblick gelungen.“
Bayern 2, Bayern lesen
„Gleichermaßen äußerst komprimiert geschrieben wie auch anschaulich und lebendig erzählt, denn der Verfasser kann durchgängig aus seiner hervorragenden Quellenkenntnis schöpfen.“
zeitzeichen, Manfred Gailus