Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Über Freiheit
Sadopopulistische Demagogen vom Schlage eines Donald Trump oder Wladimir Putin und digitale Oligarchen im Silicon Valley, ukrainische Soldaten an der Front und Schwerverbrecher in einem Hochsicherheitsgefängnis in Connecticut – sie alle treten auf in diesem Buch. So wie Simone Weil, Edith Stein, Vaclav Havel und die Freiheitsglocke, die Timothy Snyder als Kind geläutet hat. «Über Freiheit» handelt vom alltäglichen Rassismus und der Social Media-Überflutung unseres Denkens, von der aggressiven sozialen Ungleichheit und der gigantischen Fehlentwicklung eines vergeudeten halben Jahrhunderts. Snyders Buch ist ein Weckruf, die Zukunft endlich in die Hand zu nehmen und uns gegen die Welle der Unfreiheit zu wehren, die über uns hereingebrochen ist.
Timothy Snyder ist «der führende Interpret unserer düsteren Zeiten» genannt worden. Nur wenige Intellektuelle haben wie er mehr als eine halbe Million Follower bei X und schreiben Bücher, die bei Erscheinen in zwei Dutzend Sprachen übersetzt werden. Sein Weltbestseller «Über Tyrannei» hat Millionen Menschen in Washington, Kiew und Hongkong ermutigt, sich für die Freiheit einzusetzen und notfalls auch Widerstand zu leisten. Nun legt der unermüdlich gegen Putin wie gegen Trump kämpfende Historiker ein brillantes Buch vor, das erklärt, was Freiheit bedeutet, wie sie oft missverstanden wird und warum sie unsere einzige Chance ist zu überleben.
29,90 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Sachbuch-Bestenliste von ZEIT, ZDF und Deutschlandfunk im Januar 2025:
„Ein Essay zu den existenziellen Fragen unseres Zusammenlebens.“
„Das Buch ist – gedanklich wie erzählerisch – ein faszinierendes Experiment. Enorm facettenreich bringt Snyder profundes Wissen und sehr persönliche Erleben zusammen. Und schafft es, trotz großer Düsternis der Faktenlage, konstruktiv nach vorn zu denken, in einem klugen, zuversichtlichen Ton. Gekonnt verzwirbelt er verschiedenste Stränge. Das ist oft erhellend und manchmal sehr amüsant.“
Deutschlandfunk Andruck, Tom Schimmeck
„‘Über Freiheit‘ ist mehr als eine deskriptive und historische Studie. Immer wieder bringt Snyder uns die Realitäten des 21. Jahrhunderts zu Bewusstsein. … Was Snyder für die Gegenwart herausarbeitet, ist so luzide wie düster. Und doch endet das Buch hoffnungsvoll.“
FALTER Literaturbeilage, Ulrich Rüdenauer
„Wer seine Welt besser verstehen will, sollte zu Snyders Buch greifen. Es regt an zum Nachdenken, es gibt zugleich die Hebel an die Hand, etwas zu verbessern. Was will man mehr von einem Buch erwarten?“
Frankfurter Rundschau Literaturbeilage, Michael Hesse
„Ein leidenschaftliches Plädoyer für den Wohlfahrtsstart.“
ORF On
„Diesem fulminanten Appell ist nur beizupflichten!“
Buchkultur, Hans-Dieter Grünfeld
„Ein Versuch, Freiheit positiv zu definieren.“
Die Welt, Holger Stein
„Ich halte Timothy Snyders ‚On Freedom‘ für eine der wichtigen Neuerscheinungen dieses Bücherherbstes.“
FAZ.net, Rainer Hank
„Ein kraftvolles, gedanklich und sprachlich packendes Plädoyer für die beträchtlichen Möglich-, aber eben auch Machbarkeiten einer solchen Freiheit.“
Deutschlandfunk Kultur, Marko Martin
„Ein tiefschürfendes und in vielerlei Hinsicht anregendes Buch.“
SWR Kultur, Günter Kaindlstorfer
„Snyder ist ein Meister der Klarheit.“
Der Standard, Hans Rauscher
Sachbuch-Bestenliste von der Literarischen WELT, NZZ, RBB Kultur und Radio Österreich 1 Platz 5 im Dezember 2024: „Im neuen Buch warnt der amerikanische Publizist und Historiker („Bloodlands“) vor Trump und Putin gleichermaßen.“
„Ein zuversichtliches, lesenswertes Plädoyer für das Bemühen um Freiheit – sowohl im persönlichen als auch gesellschaftlichen Bereich.“
Kleine Zeitung
„In einem großen Essay beschäftigt sich der US-Historiker Timothy Snyder mit einem zentralen Wert unserer Zeit.“
BR24, Niels Beintker
„Ein Buch, das nicht zuletzt aufgrund seiner Komposition die Aufmerksamkeit des Lesers fesselt, das nicht ermüdet, sondern immer wieder aufs Neue überrascht und ganz eigene Perspektiven eröffnet.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Herfried Münkler
„Höchst anregend … jedes Kapitel fragt nach den Bedingungen, die ein freies Leben erst möglich machen, und ist als Ermutigung gedacht: Es liegt in unserer Hand.“
Philosophie Magazin, Elisa Primavera-Levy
„Wahre Freiheit ist nicht nur die Abwesenheit von Verboten, sondern sie ermöglicht Räume für autonomes Handeln. Eine weitere, ermutigende Denkschrift des ‚führenden Interpreten unserer düsteren Zeiten‘.“
Focus
Über Freiheit
Sachbuch-Bestenliste von ZEIT, ZDF und Deutschlandfunk im Januar 2025:
„Ein Essay zu den existenziellen Fragen unseres Zusammenlebens.“
„Das Buch ist – gedanklich wie erzählerisch – ein faszinierendes Experiment. Enorm facettenreich bringt Snyder profundes Wissen und sehr persönliche Erleben zusammen. Und schafft es, trotz großer Düsternis der Faktenlage, konstruktiv nach vorn zu denken, in einem klugen, zuversichtlichen Ton. Gekonnt verzwirbelt er verschiedenste Stränge. Das ist oft erhellend und manchmal sehr amüsant.“
Deutschlandfunk Andruck, Tom Schimmeck
„‘Über Freiheit‘ ist mehr als eine deskriptive und historische Studie. Immer wieder bringt Snyder uns die Realitäten des 21. Jahrhunderts zu Bewusstsein. … Was Snyder für die Gegenwart herausarbeitet, ist so luzide wie düster. Und doch endet das Buch hoffnungsvoll.“
FALTER Literaturbeilage, Ulrich Rüdenauer
„Wer seine Welt besser verstehen will, sollte zu Snyders Buch greifen. Es regt an zum Nachdenken, es gibt zugleich die Hebel an die Hand, etwas zu verbessern. Was will man mehr von einem Buch erwarten?“
Frankfurter Rundschau Literaturbeilage, Michael Hesse
„Ein leidenschaftliches Plädoyer für den Wohlfahrtsstart.“
ORF On
„Diesem fulminanten Appell ist nur beizupflichten!“
Buchkultur, Hans-Dieter Grünfeld
„Ein Versuch, Freiheit positiv zu definieren.“
Die Welt, Holger Stein
„Ich halte Timothy Snyders ‚On Freedom‘ für eine der wichtigen Neuerscheinungen dieses Bücherherbstes.“
FAZ.net, Rainer Hank
„Ein kraftvolles, gedanklich und sprachlich packendes Plädoyer für die beträchtlichen Möglich-, aber eben auch Machbarkeiten einer solchen Freiheit.“
Deutschlandfunk Kultur, Marko Martin
„Ein tiefschürfendes und in vielerlei Hinsicht anregendes Buch.“
SWR Kultur, Günter Kaindlstorfer
„Snyder ist ein Meister der Klarheit.“
Der Standard, Hans Rauscher
Sachbuch-Bestenliste von der Literarischen WELT, NZZ, RBB Kultur und Radio Österreich 1 Platz 5 im Dezember 2024: „Im neuen Buch warnt der amerikanische Publizist und Historiker („Bloodlands“) vor Trump und Putin gleichermaßen.“
„Ein zuversichtliches, lesenswertes Plädoyer für das Bemühen um Freiheit – sowohl im persönlichen als auch gesellschaftlichen Bereich.“
Kleine Zeitung
„In einem großen Essay beschäftigt sich der US-Historiker Timothy Snyder mit einem zentralen Wert unserer Zeit.“
BR24, Niels Beintker
„Ein Buch, das nicht zuletzt aufgrund seiner Komposition die Aufmerksamkeit des Lesers fesselt, das nicht ermüdet, sondern immer wieder aufs Neue überrascht und ganz eigene Perspektiven eröffnet.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Herfried Münkler
„Höchst anregend … jedes Kapitel fragt nach den Bedingungen, die ein freies Leben erst möglich machen, und ist als Ermutigung gedacht: Es liegt in unserer Hand.“
Philosophie Magazin, Elisa Primavera-Levy
„Wahre Freiheit ist nicht nur die Abwesenheit von Verboten, sondern sie ermöglicht Räume für autonomes Handeln. Eine weitere, ermutigende Denkschrift des ‚führenden Interpreten unserer düsteren Zeiten‘.“
Focus