Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Schön, Georg
Pilze
Lebewesen zwischen Pflanze und Tier.
Schön, Georg
Pilze
Lebewesen zwischen Pflanze und Tier.
Weltweit verbreitet, kommen Pilze in den unterschiedlichsten Lebensformen vor, als mikroskopisch kleine Zelle oder als gigantisches Pilzgeflecht, das kilometerweit den Boden durchzieht. In diesem Buch erklärt ein ausgewiesener Fachmann die eigentümliche Lebenswelt der Pilze, beschreibt ihre besondere Stellung in der Natur und erläutert, wie der Mensch bis heute die „magischen Kräfte“ der Pilze zunutzen sucht.
8,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-50860-8
128 S., mit 30 Abbildungen und 4 Tabellen
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
1. Ansichten über Pilze in früheren Zeiten und heute
2. Allgemeine Eigenschaften der Pilze
3. Pilze im Kohlenstoffkreislauf der Natur
4. Pilze als Symbiosepartner von Pflanzen und Tieren
5. Pilze als Nahrung und zur Heilung
6. Giftpilze und Pilze als Schadstoffspeicher
7. Zauberpilze – «Die kleinen Blumen der Götter»
8. Pilze als Parasiten und Krankheitserreger von Mensch und Tier
9. Schimmelpilze und Schimmelpilzgifte
10. Pilze in der Biotechnologie
11. Pilze, die wichtigsten Erreger von Pflanzenkrankheiten
12. Abstammung und taxonomische Einordnung der Pilze
Glossar
Ergänzende und weiterführende Literatur
Abbildungsnachweis
Register
"In diesem Buch erklärt ein ausgewiesener Fachmann die eigentümliche Lebenswelt der Pilze, beschreibt ihre besondere Stellung in der Natur und erläutert, wie sich er Mensch bis heute die „magischen Kräfte“ der Pilze zunutze macht.“
DW, Die Welt, 24. Februar 2005
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-50860-8
128 S., mit 30 Abbildungen und 4 Tabellen
Softcover
Schön, Georg
Pilze
Lebewesen zwischen Pflanze und Tier
1. Ansichten über Pilze in früheren Zeiten und heute
2. Allgemeine Eigenschaften der Pilze
3. Pilze im Kohlenstoffkreislauf der Natur
4. Pilze als Symbiosepartner von Pflanzen und Tieren
5. Pilze als Nahrung und zur Heilung
6. Giftpilze und Pilze als Schadstoffspeicher
7. Zauberpilze – «Die kleinen Blumen der Götter»
8. Pilze als Parasiten und Krankheitserreger von Mensch und Tier
9. Schimmelpilze und Schimmelpilzgifte
10. Pilze in der Biotechnologie
11. Pilze, die wichtigsten Erreger von Pflanzenkrankheiten
12. Abstammung und taxonomische Einordnung der Pilze
Glossar
Ergänzende und weiterführende Literatur
Abbildungsnachweis
Register
"In diesem Buch erklärt ein ausgewiesener Fachmann die eigentümliche Lebenswelt der Pilze, beschreibt ihre besondere Stellung in der Natur und erläutert, wie sich er Mensch bis heute die „magischen Kräfte“ der Pilze zunutze macht.“
DW, Die Welt, 24. Februar 2005