Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Schmid, Manfred Hermann
Mozarts Opern
Ein musikalischer Werkführer.
Schmid, Manfred Hermann
Mozarts Opern
Ein musikalischer Werkführer.
Dieses informative und anregende Buch bietet einen Überblick über das Opernschaffen eines der bedeutendsten Komponisten der Musikgeschichte – Wolfgang Amadeus Mozarts. Sprache und Gattungen seiner Bühnenwerke, musikalische Gestaltung und Formen, der Librettist Metastasio und natürlich unsterbliche Werke wie Idomeneo, Don Giovanni, Entführung aus dem Serail und Zauberflöte bilden Schwerpunkte der Darstellung.
Die C. H. Beck Wissen-Bände aus dem Themenbereich Musik wollen umfassende Informationen zum Werk bedeutender Komponisten der Musikgeschichte anhand einer für ihr Schaffen repräsentativen musikalischen Gattung bieten. Der Leser lernt auf diese Weise nicht nur Stil, Kompositionstechnik und Interpretation einzelner Werke kennen, sondern erhält die Möglichkeit, den betreffenden Komponisten, seine kompositorische Entwicklung und ebenso die jeweilige Gattung und ihre Entwicklung in der Musikgeschichte einzuordnen. Aspekte der Wirkungsgeschichte und der Aufführungspraxis runden die allgemeinverständlich gehaltenen Darstellungen ab. Die regelmäßig in der enzyklopädischen Reihe C. H. Beck Wissen erscheinenden Themenbände zur Musik sollen sich für Kenner und Liebhaber zu einer Bibliothek musikalischer Werkführer, nach zentralen Gattungen gegliedert, entwickeln.
8,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-58261-5
Erschienen am 23. Februar 2009
128 S.
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Vorwort
1. Mozarts Bühnenwerke: Sprachen und Gattungen
2. Entstehung und Produktion einer Oper
Libretto, Stoffe, Bühnenbilder, Sänger
Die Oper als Mozarts Lieblingsgattung
3. Musikalische Formen und Techniken
Arie, Rezitativ, Ensemble, Chor
Mozarts Orchester
4. Opera Seria im Zeichen Metastasios
Idomeneo
La clemenza di Tito
5. Opera Buffa
Die drei Da Ponte-Opern
Le nozze di Figaro
Don Giovanni
Così fan tutte
6. Deutsche Oper
Die Entführung aus dem Serail
Die Zauberflöte
Nachwort
Literaturverzeichnis
Mozarts dramatische Werke in chronologischer Folge
"Einen solchen Gewährsmann findet Mozart auch in Manfred Hermann Schmid, der in dem (...) Werkführer (...) „Mozarts Open. Ein musikalischer Werkführer“ einen kenntnisreichen Brückenbauer findet.
Auf wenigen Seiten ist hier mehr über Eigen- und Machart in Mozarts Opern zu lesen als in manchen der dicklebigen Mozart-Wälzer."
Prof. Volker Kalisch, Buchhändler heute, Juli 2009
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-58261-5
Erschienen am 23. Februar 2009
128 S.
Softcover
Schmid, Manfred Hermann
Mozarts Opern
Ein musikalischer Werkführer
Vorwort
1. Mozarts Bühnenwerke: Sprachen und Gattungen
2. Entstehung und Produktion einer Oper
Libretto, Stoffe, Bühnenbilder, Sänger
Die Oper als Mozarts Lieblingsgattung
3. Musikalische Formen und Techniken
Arie, Rezitativ, Ensemble, Chor
Mozarts Orchester
4. Opera Seria im Zeichen Metastasios
Idomeneo
La clemenza di Tito
5. Opera Buffa
Die drei Da Ponte-Opern
Le nozze di Figaro
Don Giovanni
Così fan tutte
6. Deutsche Oper
Die Entführung aus dem Serail
Die Zauberflöte
Nachwort
Literaturverzeichnis
Mozarts dramatische Werke in chronologischer Folge
"Einen solchen Gewährsmann findet Mozart auch in Manfred Hermann Schmid, der in dem (...) Werkführer (...) „Mozarts Open. Ein musikalischer Werkführer“ einen kenntnisreichen Brückenbauer findet.
Auf wenigen Seiten ist hier mehr über Eigen- und Machart in Mozarts Opern zu lesen als in manchen der dicklebigen Mozart-Wälzer."
Prof. Volker Kalisch, Buchhändler heute, Juli 2009