Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Schieffer, Rudolf
Papst Gregor VII.
Kirchenreform und Investiturstreit.
Schieffer, Rudolf
Papst Gregor VII.
Kirchenreform und Investiturstreit.
Gregor VII. stellte sich entschlossen der Herausforderung durch die weltliche Macht im Investiturstreit und setzte Maßstäbe für die „Freiheit der Kirche“. Aber trotz der Stunde seines größten Triumphes 1077 bei Canossa musste er sich im Ringen um die päpstliche Obergewalt seinem Widersacher Heinrich IV. am Ende geschlagen geben. Rudolf Schieffer schildert den Werdegang Hildebrand-Gregors, die Einflüsse auf seine Reformgedanken und sein Wirken als Papst. Seine ebenso quellennahe wie klug abwägende Darstellung zeichnet ein eindringliches Bild des Papstes, der wie kaum ein anderer das Selbstverständnis der mittelalterlichen Kirche geprägt hat.
8,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-58792-4
Erschienen am 22. Februar 2010
112 S.
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
1. Herkunft und Aufstieg
2. Archidiakon der römischen Kirche
3. Nachfolger des Apostelfürsten
4. Bischof der ganzen Kirche
5. Der Sohn des Kaisers
6. Der Zusammenstoß mit Heinrich IV.
7. Nach Canossa
8. Das Jahr der Entscheidungen
9. Kampf um Rom
10. Tod im Exil
Ausblick
Bibliographie
Zeittafel
Personenregister
"Eine kleine und kluge Biografie über den streitbaren Gregor ist von Rudolf Schieffer im C.-H.-Beck-Verlag erschienen."
kep, Die Weltwoche, 29. Juli 2010
"Für jeden Mittelalterhistoriker mit Ansprüchen ist Papst Gregor eine Versuchung, aber nur wenige wagen seine Biographie. Rudolf Schieffer, Präsident der weltberühmten Monumenta Germaniae Historica in München, hat die Aufgabe auf nur einhundert Druckseiten gemeistert; seine gelassene Urteilskraft und ein Duktus von konservativer Eleganz haben ihn daran gehindert, den Exaltationen seines Helden zu verfallen. (...) Besonders herausgearbeitet hat er in seinem lesenswerten Buch den europaweiten Radius der päpstlichen Korrespondenz."
Michael Borgolte, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16. April 2010
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-58792-4
Erschienen am 22. Februar 2010
112 S.
Softcover
Schieffer, Rudolf
Papst Gregor VII.
Kirchenreform und Investiturstreit
1. Herkunft und Aufstieg
2. Archidiakon der römischen Kirche
3. Nachfolger des Apostelfürsten
4. Bischof der ganzen Kirche
5. Der Sohn des Kaisers
6. Der Zusammenstoß mit Heinrich IV.
7. Nach Canossa
8. Das Jahr der Entscheidungen
9. Kampf um Rom
10. Tod im Exil
Ausblick
Bibliographie
Zeittafel
Personenregister
"Eine kleine und kluge Biografie über den streitbaren Gregor ist von Rudolf Schieffer im C.-H.-Beck-Verlag erschienen."
kep, Die Weltwoche, 29. Juli 2010
"Für jeden Mittelalterhistoriker mit Ansprüchen ist Papst Gregor eine Versuchung, aber nur wenige wagen seine Biographie. Rudolf Schieffer, Präsident der weltberühmten Monumenta Germaniae Historica in München, hat die Aufgabe auf nur einhundert Druckseiten gemeistert; seine gelassene Urteilskraft und ein Duktus von konservativer Eleganz haben ihn daran gehindert, den Exaltationen seines Helden zu verfallen. (...) Besonders herausgearbeitet hat er in seinem lesenswerten Buch den europaweiten Radius der päpstlichen Korrespondenz."
Michael Borgolte, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16. April 2010