Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Ludwig II. von Bayern
Kein bayerischer Herrscher ist über die Grenzen seiner Heimat hinaus bekannter und populärer als König Ludwig II. (1845–1886). Doch das naive Bild vom Märchenkönig, der eine atemberaubende Baupolitik betrieben, gern Wagner gehört und ein trauriges Ende gefunden hat, verdunkelt seine wahre Persönlichkeit und die zeithistorischen Zusammenhänge, in denen er lebte und regierte. Hermann Rumschöttel bietet eine zeitgemäße, informative und kompetente Biographie dieses bedeutenden Monarchen.
8,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
"Vor dem Regal mit den mehr als 30 neuen Ludwigsbüchern steht der Leser nun und rätselt: Was lesen? Kurz und bündig [bringt] einen Hermann Rumschöttel (…) mit [seinem] Taschenbuch auf den neuesten Stand. Rumschöttel, der frühere Generaldirektor der bayerischen Archive, hat für die Reihe C.H.Beck Wissen geschrieben und sich stark an der politischen Geschichte des Königs orientiert."
Rudolf Neumaier, Süddeutsche Zeitung, 8. Juli 2011
"Der ehemalige Generaldirektor der Staatlichen Archive Bayerns ist ausgewiesener Historiker, der im König den 'Grenzgänger' erkennt. (…) So chargiert auch das Bild der Nachwelt vom letzten König eines freien Bayern zwischen historischer Wirklichkeit und flirrendem Mythos. (…) Biograf Rumschöttel beschreibt den enormen gesellschaftlichen und psychischen Druck, unter dem der seine Homosexualität erkennende König in einer Zeit litt, der für eine derartige Orientierung jedes Verständnis fehlte."
Berthold Seewald, Die Welt, 17. Mai 2011
"(...) der Rezensent behauptet schon jetzt, dass 'Ludwig II. von Bayern' mit zu den herausragendsten Neuerscheinungen gehört inmitten der Bücherflut, die über den Träumer auf Bayerns Thron zu erwarten und zu befürchten sind."
Manfred Stanka, Münchner Merkur, 28. April 2011
"(...) kompakt gibt (...) Hermann Rumschöttel einen Überblick über Politik und Person – eine flüssig erzählte Biografie."
Stefan Hauck, börsenblatt, 21. April 2011
"Am 13. Juni 2011 jährt sich der Tod des 'Märchenkönigs' zum 125. Male. Bayern wird ihm von Mitte Mai an die diesjährige Landesausstellung widmen. Wer sich darauf vorbereiten will, dem bietet Hermann Rumschöttel, früherer Generaldirektor der Staatlichen Archive Bayerns, einen sehr kurzweiligen und informationsreichen Einstieg."
Rainer Blasius, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 7. März 2011
Ludwig II. von Bayern
"Vor dem Regal mit den mehr als 30 neuen Ludwigsbüchern steht der Leser nun und rätselt: Was lesen? Kurz und bündig [bringt] einen Hermann Rumschöttel (…) mit [seinem] Taschenbuch auf den neuesten Stand. Rumschöttel, der frühere Generaldirektor der bayerischen Archive, hat für die Reihe C.H.Beck Wissen geschrieben und sich stark an der politischen Geschichte des Königs orientiert."
Rudolf Neumaier, Süddeutsche Zeitung, 8. Juli 2011
"Der ehemalige Generaldirektor der Staatlichen Archive Bayerns ist ausgewiesener Historiker, der im König den 'Grenzgänger' erkennt. (…) So chargiert auch das Bild der Nachwelt vom letzten König eines freien Bayern zwischen historischer Wirklichkeit und flirrendem Mythos. (…) Biograf Rumschöttel beschreibt den enormen gesellschaftlichen und psychischen Druck, unter dem der seine Homosexualität erkennende König in einer Zeit litt, der für eine derartige Orientierung jedes Verständnis fehlte."
Berthold Seewald, Die Welt, 17. Mai 2011
"(...) der Rezensent behauptet schon jetzt, dass 'Ludwig II. von Bayern' mit zu den herausragendsten Neuerscheinungen gehört inmitten der Bücherflut, die über den Träumer auf Bayerns Thron zu erwarten und zu befürchten sind."
Manfred Stanka, Münchner Merkur, 28. April 2011
"(...) kompakt gibt (...) Hermann Rumschöttel einen Überblick über Politik und Person – eine flüssig erzählte Biografie."
Stefan Hauck, börsenblatt, 21. April 2011
"Am 13. Juni 2011 jährt sich der Tod des 'Märchenkönigs' zum 125. Male. Bayern wird ihm von Mitte Mai an die diesjährige Landesausstellung widmen. Wer sich darauf vorbereiten will, dem bietet Hermann Rumschöttel, früherer Generaldirektor der Staatlichen Archive Bayerns, einen sehr kurzweiligen und informationsreichen Einstieg."
Rainer Blasius, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 7. März 2011