Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Prayon, Friedhelm
Die Etrusker
Geschichte - Religion - Kunst.
Prayon, Friedhelm
Die Etrusker
Geschichte - Religion - Kunst.
Wer waren die Etrusker, die seit dem 8. Jahrhundert v.Chr. große Teile Italiens beherrschten, ausgedehnten Fernhandel betrieben, das frühe Rom zivilisierten, um schließlich dieser aufstrebenden Macht zu unterliegen? Was wissen wir heute über ihre Lebensumstände, das vielfältige Kunstschaffen, die Grabanlagen mit ihren Wandmalereien, über die Sitten, die Sprache und die religiösen Vorstellungen, die den Zeitgenossen fremdartig waren und zur Verwunderung Anlaß gaben? Gestützt auf neue archäologische Erkenntnisse gibt dieses Buch systematische Auskunft über eines der interessantesten Völker des Altertums.
12,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-59812-8
Erschienen am 13. September 2017
6., durchgesehene Auflage, 2017
128 S., mit 19 Abbildungen und 2 Karten
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
I. Die Etruskologie und ihre Grundlagen
II. Land, Städte, Gesellschaft
III. Herkunft, Anfänge und Sprache
IV. Expansion, Blütezeit und Niedergang
V. Die Religion
VI. Die Kunst
VII. Wirkung und Nachleben
Schlußbemerkung - Die Etrusker heute
Antike Autoren und Werke
Literaturauswahl
Bildnachweis
Zeittafel
Konkordanz der Städtenamen in Etrurien
Orts- und Namenregister
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-59812-8
Erschienen am 13. September 2017
6., durchgesehene Auflage , 2017
128 S., mit 19 Abbildungen und 2 Karten
Softcover
Prayon, Friedhelm
Die Etrusker
Geschichte - Religion - Kunst
I. Die Etruskologie und ihre Grundlagen
II. Land, Städte, Gesellschaft
III. Herkunft, Anfänge und Sprache
IV. Expansion, Blütezeit und Niedergang
V. Die Religion
VI. Die Kunst
VII. Wirkung und Nachleben
Schlußbemerkung - Die Etrusker heute
Antike Autoren und Werke
Literaturauswahl
Bildnachweis
Zeittafel
Konkordanz der Städtenamen in Etrurien
Orts- und Namenregister