Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Polidori, John William / Lord Byron
Der Vampir
Eine Erzählung.
Polidori, John William / Lord Byron
Der Vampir
Eine Erzählung.
Der kalte Sommer des Jahres 1816 mit seinen endlosen Regenfällen und schauderhaften Gewittern ist nicht nur in die Klima-, sondern auch in die Kulturgeschichte eingegangen. Betraten in diesem Sommer doch gleich zwei „Gespenster“ die Bühne der Literatur, die aus den Medien mittlerweile nicht mehr wegzudenken sind: der künstliche Mensch des Dr. Frankenstein und der blutsaugende Vampir. Letzterer ist Protagonist zweier Erzählungen von Lord Byron und seinem Leibarzt John Polidori, die hier erstmals, neu übersetzt von Reinhard Kaiser, auf Deutsch in einem Band vereint sind.
Hervorgegangen sind die beiden Stücke aus einem Wettbewerb im Gespenstergeschichtenschreiben, den Byron initiiert hatte. Während dessen eigene Erzählung aber Fragment geblieben ist, wurde „Der Vampir“ von Polidori von einem geschäftstüchtigen Verleger später unter Byrons Namen veröffentlicht und schuf so den modernen Mythos des literarischen Vampirs, der keineswegs nur ein Gewalttäter, sondern auch ein Edelmann und Verführer ist. Kein Geringerer als Goethe nannte diese Erzählung, die eigentlich von einem Arzt stammt, „Byrons bestes Product“. Reinhard Kaiser hat seiner kongenialen Übersetzung der Texte von Polidori und Byron einen Anhang mit zeitgenössischen erläuternden Texten, Zeittafel und Chronik sowie einem ausführlichen erzählenden Nachwort beigegeben.
14,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-67011-4
Erschienen am 22. August 2014
119 S., mit 8 Abbildungen
Klappenbroschur
Bibliografische Reihen
Teilen
„Welcher Zeiten Kinder Frankenstein und Dracula sind, davon berichtet ein schmales Buch, das diesem gruseligen Herbst ein wichtiges Dokument der Literaturgeschichte hinzufügt.“
Rabea Weihser, Die Zeit, Oktober 2014
"Reinhard Kaisers Ausgabe besteht aus einer flüssigen Übersetzung, ergänzenden Materialien und einem nützlichen Kommentar."
Jürgen Kaube, Frankfurter Allgemeine Zeitung, September 2014
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-67011-4
Erschienen am 22. August 2014
119 S., mit 8 Abbildungen
Klappenbroschur
Polidori, John William / Lord Byron
Der Vampir
Eine Erzählung
„Welcher Zeiten Kinder Frankenstein und Dracula sind, davon berichtet ein schmales Buch, das diesem gruseligen Herbst ein wichtiges Dokument der Literaturgeschichte hinzufügt.“
Rabea Weihser, Die Zeit, Oktober 2014
"Reinhard Kaisers Ausgabe besteht aus einer flüssigen Übersetzung, ergänzenden Materialien und einem nützlichen Kommentar."
Jürgen Kaube, Frankfurter Allgemeine Zeitung, September 2014