Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Mühle, Eduard
Die Piasten
Polen im Mittelalter.
Mühle, Eduard
Die Piasten
Polen im Mittelalter.
Von Mieszko I., dem ersten historisch bezeugten polnischen Herrscher, bis zum Tod Kasimirs des Großen 1370 hat die Dynastie der Piasten mehr als vier Jahrhunderte lang die Geschicke Polens bestimmt.
Eduard Mühle schildert die Geschichte Polens im Mittelalter aus der Perspektive seines Herrschergeschlechts, dem es gelang, ein großräumiges Reich in Ostmitteleuropa zu errichten, ihm ,internationale’ Anerkennung zu verschaffen und es so auszugestalten, dass es durch das ganze Mittelalter hindurch als ein integraler Bestandteil der christlich-europäischen Welt angesehen wurde.
8,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-61137-7
Erschienen am 18. Februar 2011
128 S., mit 7 Abbildungen, 2 Genealogischen Tafeln und 2 Karten
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
II. Frühe Herzogs- und Königsmacht im 10. und 11. Jahrhundert
1. Ursprünge und Anfänge
2. Christianisierung und Reichsgründung
3. Krise und Wiederherstellung
III. Monarchische Herrschaft im 12. Jahrhundert
1. Herrscher und Herzogtum
2. Amtsträger und Große
3. Herzogliches Recht und Dienstorganisation
IV. Herausforderungen des Wandels: Piastische Herrschaft im 13. Jahrhundert
1. Teilfürstentümer und Herrschaftsverdichtung
2. Emanzipation von Kirche und Adel
3. Geldpolitik und Landesausbau
V. Erneuerte Königsmacht im 14. Jahrhundert
1. Wiederherstellung des Königtums
2. Territoriale Konsolidierung und Wendung nach Osten
3. Innere Modernisierung der königlichen Macht
VI. Ausblick
Die Herrschaftsabfolge der piastischen Monarchen
Bildnachweis
Literaturhinweise
Personenregister
"Eduard Mühle ist es gelungen, die wesentlichen Entwicklungslinien und Veränderungen der ersten 400 Jahre der polnischen Geschichte mithilfe einer klaren Gliederung transparent zu machen (...)."
Stefan Hartmann, Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung, 1/2012
"Eduard Mühle vermittelt mit seiner Studie vielfache Einblicke und Einsichten in das Mittelalter Polens."
Konrad Fuchs, Das Historisch-Politische Buch, 59. Jg. 2011, Heft 6
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-61137-7
Erschienen am 18. Februar 2011
128 S., mit 7 Abbildungen, 2 Genealogischen Tafeln und 2 Karten
Softcover
Mühle, Eduard
Die Piasten
Polen im Mittelalter
II. Frühe Herzogs- und Königsmacht im 10. und 11. Jahrhundert
1. Ursprünge und Anfänge
2. Christianisierung und Reichsgründung
3. Krise und Wiederherstellung
III. Monarchische Herrschaft im 12. Jahrhundert
1. Herrscher und Herzogtum
2. Amtsträger und Große
3. Herzogliches Recht und Dienstorganisation
IV. Herausforderungen des Wandels: Piastische Herrschaft im 13. Jahrhundert
1. Teilfürstentümer und Herrschaftsverdichtung
2. Emanzipation von Kirche und Adel
3. Geldpolitik und Landesausbau
V. Erneuerte Königsmacht im 14. Jahrhundert
1. Wiederherstellung des Königtums
2. Territoriale Konsolidierung und Wendung nach Osten
3. Innere Modernisierung der königlichen Macht
VI. Ausblick
Die Herrschaftsabfolge der piastischen Monarchen
Bildnachweis
Literaturhinweise
Personenregister
"Eduard Mühle ist es gelungen, die wesentlichen Entwicklungslinien und Veränderungen der ersten 400 Jahre der polnischen Geschichte mithilfe einer klaren Gliederung transparent zu machen (...)."
Stefan Hartmann, Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung, 1/2012
"Eduard Mühle vermittelt mit seiner Studie vielfache Einblicke und Einsichten in das Mittelalter Polens."
Konrad Fuchs, Das Historisch-Politische Buch, 59. Jg. 2011, Heft 6