Cover: Michels, Karin, Die Ernährungsgerade

Michels, Karin

Die Ernährungsgerade

Toptitel Neu
Cover Download Leseprobe PDF

Michels, Karin

Die Ernährungsgerade

Der kurze Weg zum langen Leben. Was die Wissenschaft über gesunde Ernährung weiß.

Eine Gerade ist die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten. Setzt man die ungesündeste Ernährung als einen und die gesündeste als den anderen Punkt und verbindet diese, dann erhält man Karin Michels Ernährungsgerade. Auf ihr sortieren sich all die Nahrungsmittel ein, die uns heute zur Verfügung stehen. Einen kürzeren Weg zum langen Leben als die Ernährungsgerade gibt es nicht. Das Gute daran: Schon ein kleiner Schritt in die richtige Richtung hat positive Auswirkungen.
Karin Michels hat viele Jahrzehnte an führenden interantionalen Universitäten geforscht. Hier gibt sie ihr Wissen weiter: die Antwort der Wissenschaft auf alle Ernährungsfragen, präzise, fundiert, praxisorientiert.

Gesunde Ernährung ist kein Luxus, sie kann Leben verlängern und sogar Leben retten. Gesunde Ernährung ist vor allem auch eine Frage des Wissens. Aber woher bekommt man dieses Wissen? Wem kann man vertrauen? Auf wessen Ratschläge soll man hören? Oft wird mehr versprochen oder behauptet, als sich halten lässt. Wie soll man in diesem Dickicht den Überblick behalten und sich für das Richtige entscheiden? Ist Kaffee gesund oder schädlich? Darf es ein Frühstücksei sein oder eher nicht? Soll man Kohlenhydrate lieber reduzieren? Ist Fasten gesund? Oder allgemeiner formuliert: Wie kann man gesund essen? Essen, um gesund zu bleiben? Sich gesund essen?
Mein Anliegen ist es, in kompakter und klarer Form darzustellen, was sich heute wissenschaftlich gesichert über den Zusammenhang zwischen unserer Ernährung und unserer Gesundheit sagen lässt und was (noch) nicht. Ich möchte Ihnen, liebe Leserin und lieber Leser, mit diesem Buch also eine einfach verständliche und wissenschaftlich fundierte Hilfestellung geben, Ihre Ernährung zu verbessern.

Auf beck-shop.de kaufen

22,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.


Merken

Details

978-3-406-83042-6

Erschienen am 20. März 2025

208 S., mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

Hardcover

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Inhalt
Einleitung

Kapitel I
Grundlagen einer gesunden Ernährung

Kapitel II
Besondere Aspekte einer gesunden Ernährung

Kapitel III
Ernährung für bestimmte Bevölkerungsgruppen

Kapitel IV
Spezielle Ernährungsformen - Pro und Contra

Kapitel V
Ernährung als Therapie - mit Ernährung gesund werden

Kapitel VI
Personalisierte Ernährung - Essen und Trinken maßgeschneidert für Sie

Schlussworte
Danksagung
Zielgerichtete Ernährungsvorschläge
Referenzen

Pressestimmen

Pressestimmen

„Welche Ernährung ist erwiesenermaßen gesund? Das sei nicht für jeden Menschen gleich und hänge noch dazu von der Lebensphase ab, sagt die Ernährungsepidemiologin Karin Michels, die lange in Harvard und an der Uni Freiburg geforscht hat.“
Süddeutsche Zeitung, Christina Berndt



„Ein ganzes Forscherleben lang hat Michels, 65, ergründet, welchen Einfluss der Lebensstil auf die Gesundheit hat … Die Epidemiologin entlarvt Ernährungsmythen, warnt vor der Abnehmspritze und erklärt, was man essen sollte, um seine Lebenserwartung deutlich zu steigern.“
SPIEGEL, Jörg Blech



Mediathek

Empfehlungen

}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-83042-6

Erschienen am 20. März 2025

208 S., mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

Hardcover

Hardcover 22,000 € Kaufen
e-Book 16,990 € Kaufen

Michels, Karin

Die Ernährungsgerade

Der kurze Weg zum langen Leben. Was die Wissenschaft über gesunde Ernährung weiß

Eine Gerade ist die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten. Setzt man die ungesündeste Ernährung als einen und die gesündeste als den anderen Punkt und verbindet diese, dann erhält man Karin Michels Ernährungsgerade. Auf ihr sortieren sich all die Nahrungsmittel ein, die uns heute zur Verfügung stehen. Einen kürzeren Weg zum langen Leben als die Ernährungsgerade gibt es nicht. Das Gute daran: Schon ein kleiner Schritt in die richtige Richtung hat positive Auswirkungen.
Karin Michels hat viele Jahrzehnte an führenden interantionalen Universitäten geforscht. Hier gibt sie ihr Wissen weiter: die Antwort der Wissenschaft auf alle Ernährungsfragen, präzise, fundiert, praxisorientiert.

Gesunde Ernährung ist kein Luxus, sie kann Leben verlängern und sogar Leben retten. Gesunde Ernährung ist vor allem auch eine Frage des Wissens. Aber woher bekommt man dieses Wissen? Wem kann man vertrauen? Auf wessen Ratschläge soll man hören? Oft wird mehr versprochen oder behauptet, als sich halten lässt. Wie soll man in diesem Dickicht den Überblick behalten und sich für das Richtige entscheiden? Ist Kaffee gesund oder schädlich? Darf es ein Frühstücksei sein oder eher nicht? Soll man Kohlenhydrate lieber reduzieren? Ist Fasten gesund? Oder allgemeiner formuliert: Wie kann man gesund essen? Essen, um gesund zu bleiben? Sich gesund essen?
Mein Anliegen ist es, in kompakter und klarer Form darzustellen, was sich heute wissenschaftlich gesichert über den Zusammenhang zwischen unserer Ernährung und unserer Gesundheit sagen lässt und was (noch) nicht. Ich möchte Ihnen, liebe Leserin und lieber Leser, mit diesem Buch also eine einfach verständliche und wissenschaftlich fundierte Hilfestellung geben, Ihre Ernährung zu verbessern.
Webcode: https://www.chbeck.de/37979254

Inhalt

Einleitung

Kapitel I
Grundlagen einer gesunden Ernährung

Kapitel II
Besondere Aspekte einer gesunden Ernährung

Kapitel III
Ernährung für bestimmte Bevölkerungsgruppen

Kapitel IV
Spezielle Ernährungsformen - Pro und Contra

Kapitel V
Ernährung als Therapie - mit Ernährung gesund werden

Kapitel VI
Personalisierte Ernährung - Essen und Trinken maßgeschneidert für Sie

Schlussworte
Danksagung
Zielgerichtete Ernährungsvorschläge
Referenzen

Pressestimmen

„Welche Ernährung ist erwiesenermaßen gesund? Das sei nicht für jeden Menschen gleich und hänge noch dazu von der Lebensphase ab, sagt die Ernährungsepidemiologin Karin Michels, die lange in Harvard und an der Uni Freiburg geforscht hat.“
Süddeutsche Zeitung, Christina Berndt


„Ein ganzes Forscherleben lang hat Michels, 65, ergründet, welchen Einfluss der Lebensstil auf die Gesundheit hat … Die Epidemiologin entlarvt Ernährungsmythen, warnt vor der Abnehmspritze und erklärt, was man essen sollte, um seine Lebenserwartung deutlich zu steigern.“
SPIEGEL, Jörg Blech