Cover: Meier, Heinrich, Leo Strauss

Meier, Heinrich

Leo Strauss

Neu
Cover Download Leseprobe PDF

Meier, Heinrich

Leo Strauss

Zur Sache der Politischen Philosophie.

Es gehört zur Signatur von Leo Strauss, daß er seine Politische Philosophie beinahe durchweg im interpretierenden Dialog mit anderen Denkern präsentiert. Sein Eigenstes tritt hervor, wenn er sich ganz in den Dienst der Auslegung eines Werks zu stellen scheint. Heinrich Meiers Buch nimmt seinen Ausgang von Leo Strauss' Kunst des sorgfältigen Schreibens, die die Kuns des sorgfältigen Lesens verlangt. Es ist die bisher eingehendste und umfassendste Auseinandersetzung mit dem Werk und dem Denken des großen Philosophen. 

Leo Strauss führte den Begriff des Politischen Philosophie in die Philosophie ein und unternahm deren Neubegründung in einem Œuvre von schulbildender Kraft und weltweiter Ausstrahlung. Die Politische Philosophie, die Strauss verhandelt, bezeichnet die Hinwendung der Philosophie zu den politischen oder menschlichen Dingen im ganzen und die Rückwendung der Philosophie auf sich selbst, auf ihre Voraussetzungen und die Bedingungen ihrer Existenz. Die Sache, die mit ihr in Rede steht, ist nichts Geringeres als die rationale Begründung und die politische Verteidigung des philosophischen Lebens.
Heinrich Meiers Auseinandersetzung mit Strauss' Denken gliedert sich in die Kapitel: Das philosophische Leben, Philosophie und Geschichte, Philosophie und Offenbarung, Philosophie und Politik, Philosophie und Dichtung, Die philosophische Lehre. Jedes Kapitel konzentriert sich auf eine herausragende Schrift von Strauss, die als Ganzes in den Blick genommen wird. Der Wiederentdecker der «Kunst des sorgfältigen Schreibens», deren sich die politischen Philosophen der Vergangenheit bedienten, wird auf diese Weise selbst als Meister jener Kunst sichtbar.

Auf beck-shop.de kaufen

38,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.


Merken

Details

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Inhalt
Vorwort

I
Das philosophische Leben
The Law of Reason in the «Kuzari»

II
Philosophie und Geschichte
Natural Right and History

III
Philosophie und Offenbarung
Jerusalem and Athens

IV
Philosophie und Politik
The City and Man

V
Philosophie und Dichtung
Socrates and Aristophanes

VI
Die philosophische Lehre
Notes on Lucretius

Namenverzeichnis

Empfehlungen

}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-83604-6

Erschienen am 21. August 2025

607 S.

Hardcover

Hardcover 38,000 € Kaufen
e-Book 32,990 € Kaufen

Meier, Heinrich

Leo Strauss

Zur Sache der Politischen Philosophie

Es gehört zur Signatur von Leo Strauss, daß er seine Politische Philosophie beinahe durchweg im interpretierenden Dialog mit anderen Denkern präsentiert. Sein Eigenstes tritt hervor, wenn er sich ganz in den Dienst der Auslegung eines Werks zu stellen scheint. Heinrich Meiers Buch nimmt seinen Ausgang von Leo Strauss' Kunst des sorgfältigen Schreibens, die die Kuns des sorgfältigen Lesens verlangt. Es ist die bisher eingehendste und umfassendste Auseinandersetzung mit dem Werk und dem Denken des großen Philosophen. 

Leo Strauss führte den Begriff des Politischen Philosophie in die Philosophie ein und unternahm deren Neubegründung in einem Œuvre von schulbildender Kraft und weltweiter Ausstrahlung. Die Politische Philosophie, die Strauss verhandelt, bezeichnet die Hinwendung der Philosophie zu den politischen oder menschlichen Dingen im ganzen und die Rückwendung der Philosophie auf sich selbst, auf ihre Voraussetzungen und die Bedingungen ihrer Existenz. Die Sache, die mit ihr in Rede steht, ist nichts Geringeres als die rationale Begründung und die politische Verteidigung des philosophischen Lebens.
Heinrich Meiers Auseinandersetzung mit Strauss' Denken gliedert sich in die Kapitel: Das philosophische Leben, Philosophie und Geschichte, Philosophie und Offenbarung, Philosophie und Politik, Philosophie und Dichtung, Die philosophische Lehre. Jedes Kapitel konzentriert sich auf eine herausragende Schrift von Strauss, die als Ganzes in den Blick genommen wird. Der Wiederentdecker der «Kunst des sorgfältigen Schreibens», deren sich die politischen Philosophen der Vergangenheit bedienten, wird auf diese Weise selbst als Meister jener Kunst sichtbar.
Webcode: https://www.chbeck.de/38734070

Inhalt

Vorwort

I
Das philosophische Leben
The Law of Reason in the «Kuzari»

II
Philosophie und Geschichte
Natural Right and History

III
Philosophie und Offenbarung
Jerusalem and Athens

IV
Philosophie und Politik
The City and Man

V
Philosophie und Dichtung
Socrates and Aristophanes

VI
Die philosophische Lehre
Notes on Lucretius

Namenverzeichnis