Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Kolb, Eberhard
Bismarck
Kolb, Eberhard
Bismarck
Otto von Bismarck (1815–1898) ist die wohl wichtigste Gestalt der deutschen Geschichte des 19. Jahrhunderts. Der ostelbische Junker übernimmt 1862 unter ungünstigsten Umständen das Amt des preußischen Ministerpräsidenten, führt mit zwei Kriegen die kleindeutsche Reichsgründung herbei und gestaltet bis zu seiner Entlassung durch Wilhelm II. 1890 maßgeblich die Innen- und Außenpolitik des Kaiserreichs. Eberhard Kolb schildert anschaulich Bismarcks Lebensweg und beschreibt mit souveräner Kennerschaft die Leistung des Reichsgründers.
8,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-56276-1
Erschienen am 31. August 2009
2. Auflage, 2014
144 S.
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
"Die herausragende Gestalt der deutschen Geschichte des 19. Jahrhunderts möchte Eberhard Kolb ‘auf menschliches Maß’ bringen. Dazu genötigt der Kölner Emeritus und exzellente Bismarck-Kenner fünf kleine, aber feine Kapitel."
Rainer Blasius, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14. Dezember 2009
"Der Mitherausgeber von Bismarcks Gesammelten Schriften lässt dem Reichseiniger dank ‘subtiler Quellenanalyse’ und ebenso abgewogener wie pointierter Urteile historische Gerechtigkeit widerfahren."
jvb, Das Parlament, 23. November 2009
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-56276-1
Erschienen am 31. August 2009
2. Auflage , 2014
144 S.
Softcover
Kolb, Eberhard
Bismarck
"Die herausragende Gestalt der deutschen Geschichte des 19. Jahrhunderts möchte Eberhard Kolb ‘auf menschliches Maß’ bringen. Dazu genötigt der Kölner Emeritus und exzellente Bismarck-Kenner fünf kleine, aber feine Kapitel."
Rainer Blasius, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14. Dezember 2009
"Der Mitherausgeber von Bismarcks Gesammelten Schriften lässt dem Reichseiniger dank ‘subtiler Quellenanalyse’ und ebenso abgewogener wie pointierter Urteile historische Gerechtigkeit widerfahren."
jvb, Das Parlament, 23. November 2009