Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Körner, Hans-Michael
Die Wittelsbacher
Vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Körner, Hans-Michael
Die Wittelsbacher
Vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Hans-Michael Körner bietet einen knappen Überblick über die Geschichte des Hauses Wittelsbach von dessen frühmittelalterlichen Anfängen, der Erlangung der Herzogswürde und der Belehnung mit der Pfalzgrafschaft bei Rhein bis zur Herstellung der Landeseinheit unter Albrecht IV. dem Weisen (1504). Weitere Schwerpunkte bilden die Herrschaft der Wittelsbacher im konfessionellen Zeitalter bis zum Ende des Dreißigjährigen Kriegs (1648) und die Situation der Wittelsbacher am Ende des Alten Reiches (1806). Abschließend schildert der Autor ihre Bedeutung als Könige von Bayern und die Geschichte ihres Hauses von der Revolution 1918 bis zur Gegenwart.
8,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-56258-7
Erschienen am 31. August 2009
2. Auflage, 2015
121 S., mit 14 Abbildungen und 10 Stammtafeln
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
"Hier geht es um europäische Dimensionen. Als einer der besten Kenner der Wittelsbacher gilt Hans-Michael Körner. (...) Es ist fast unmöglich, dieser Fülle auf nur 100 Seiten Herr zu werden. Körner schafft es dennoch, mit scharfen Schnitten die Kernpunkte herauszuschälen und erklären zu können, warum zum Beispiel der heutige Wittelsbacher-Chef, Herzog Franz, bei offiziellen Anlässen immer noch als ‘Königliche Hoheit’ betitelt wird. Das Buch bietet eine überzeugende Heranführung ans Thema für jedermann, der Bayern nicht nur aus der Warte des Oktoberfestes und der Lederhose betrachtet."
Hans Kratzer, Süddeutsche Zeitung, 22. Oktober 2009
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-56258-7
Erschienen am 31. August 2009
2. Auflage , 2015
121 S., mit 14 Abbildungen und 10 Stammtafeln
Softcover
Körner, Hans-Michael
Die Wittelsbacher
Vom Mittelalter bis zur Gegenwart
"Hier geht es um europäische Dimensionen. Als einer der besten Kenner der Wittelsbacher gilt Hans-Michael Körner. (...) Es ist fast unmöglich, dieser Fülle auf nur 100 Seiten Herr zu werden. Körner schafft es dennoch, mit scharfen Schnitten die Kernpunkte herauszuschälen und erklären zu können, warum zum Beispiel der heutige Wittelsbacher-Chef, Herzog Franz, bei offiziellen Anlässen immer noch als ‘Königliche Hoheit’ betitelt wird. Das Buch bietet eine überzeugende Heranführung ans Thema für jedermann, der Bayern nicht nur aus der Warte des Oktoberfestes und der Lederhose betrachtet."
Hans Kratzer, Süddeutsche Zeitung, 22. Oktober 2009