Cover: Hutter, Axel, Sprachanalyse und Metaphysik

Hutter, Axel

Sprachanalyse und Metaphysik

Neu
Cover Download Leseprobe PDF

Hutter, Axel

Sprachanalyse und Metaphysik

Eine Einführung in die moderne Philosophie.

Die Philosophie hat nicht das Unbekannte, sondern das Selbstverständliche und vielleicht allzu Vertraute zum Thema – um seine Fragwürdigkeit und Rätselhaftigkeit bewusst zu machen. Zum Selbstverständlichen in diesem Sinne gehört unsere Sprache. Ebenso liegt, wie Axel Hutter auf originelle und nachvollziehbare Weise zeigt, das «Metaphysische» offen vor unseren Augen – dass wir in der Welt und in der Zeit leben, «ich» sagen und frei sind. Und doch sehen und verstehen wir es nicht. Dass Sprache und Metaphysik in ihrer jeweiligen Selbstverständlichkeit offen vor unseren Augen liegen, macht Philosophie möglich. Doch gerade weil sie so offensichtlich erscheinen und damit verborgen bleiben, wird Philosophie nötig.

Auf beck-shop.de kaufen

26,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.


Merken

Details

978-3-406-82346-6

Erschienen am 20. März 2025

267 S.

Softcover

Bibliografische Reihen

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Inhalt
Vorwort

Erster Teil: Sprachanalyse

1 Vorstellung, Sinn und Bedeutung
2 Begriff, Funktion und Gegenstand 
3 Sprache und Welt
4 Sprachspiele 
5 Sprachanalyse als Therapie

Zweiter Teil: Metaphysik

6 Welt und Zeit 
7 Das Ich: Selbsterkenntnis
8 Personen 
9 Freiheit
10 Was ist Philosophie?

Literatur
Anmerkungen
Register

Empfehlungen

}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-82346-6

Erschienen am 20. März 2025

267 S.

Softcover

Softcover 26,000 € Kaufen
e-Book 19,990 € Kaufen

Hutter, Axel

Sprachanalyse und Metaphysik

Eine Einführung in die moderne Philosophie

Die Philosophie hat nicht das Unbekannte, sondern das Selbstverständliche und vielleicht allzu Vertraute zum Thema – um seine Fragwürdigkeit und Rätselhaftigkeit bewusst zu machen. Zum Selbstverständlichen in diesem Sinne gehört unsere Sprache. Ebenso liegt, wie Axel Hutter auf originelle und nachvollziehbare Weise zeigt, das «Metaphysische» offen vor unseren Augen – dass wir in der Welt und in der Zeit leben, «ich» sagen und frei sind. Und doch sehen und verstehen wir es nicht. Dass Sprache und Metaphysik in ihrer jeweiligen Selbstverständlichkeit offen vor unseren Augen liegen, macht Philosophie möglich. Doch gerade weil sie so offensichtlich erscheinen und damit verborgen bleiben, wird Philosophie nötig.
Webcode: https://www.chbeck.de/37004681

Inhalt

Vorwort

Erster Teil: Sprachanalyse

1 Vorstellung, Sinn und Bedeutung
2 Begriff, Funktion und Gegenstand 
3 Sprache und Welt
4 Sprachspiele 
5 Sprachanalyse als Therapie

Zweiter Teil: Metaphysik

6 Welt und Zeit 
7 Das Ich: Selbsterkenntnis
8 Personen 
9 Freiheit
10 Was ist Philosophie?

Literatur
Anmerkungen
Register