Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Bordewijk, Ferdinand
Bint
Roman eines Senders.
Bordewijk, Ferdinand
Bint
Roman eines Senders.
De Bree, Vertretungslehrer, betritt "die Hölle". Die Klasse 4d braucht einen neuen Lehrer, denn der alte hat das Handtuch geworfen. Gleich zu Beginn erklärt De Bree der Klasse den Krieg. Es entspinnt sich ein Machtkampf zwischen Lehrer und Schülern, bei dem der Lehrertisch zur "Festung" gerät. De Bree fügt sich mehr und mehr in die autoritäre Pädagogik ein, die der Oberschule vom Schuldirektor Bint vorgegeben wird. Er erfährt dabei auch das außergewöhnliche Gemeinschaftsgefühl und die Achtung, die dem Lehrer als Konsequenz entgegengebracht werden. Das System Bint wird jedoch herausgefordert, als sich ein Schuler aufgrund schlechter Noten das Leben nimmt.
Die Schule, das ist in "Bint" (erschienen 1934, bis heute Schullektüre in den Niederlanden) die Welt, die von Zwietracht und unauflösbaren Konflikten geprägt ist. Bordewijks stakkatoartige Prosa überträgt diese Erkenntnis in einen schwindelerregenden und unwiderstehlichen Sog, dem man sich schwerlich entziehen kann.
14,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-63957-9
Erschienen am 14. September 2012
128 S.
Klappenbroschur
Bibliografische Reihen
Teilen
"Ein Klassiker, der gerade deshalb so bedeutend ist, weil man mit ihm nicht fertig wird – so häufig man ihn auch liest."
Katharina Borchert, SWR2, 3. Juni 2013
"Ein höchst lesenswertes Ereignis"
Frank Bartling, Hamburger Abendblatt, 25. Oktober 2012
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-63957-9
Erschienen am 14. September 2012
128 S.
Klappenbroschur
Bordewijk, Ferdinand
Bint
Roman eines Senders
"Ein Klassiker, der gerade deshalb so bedeutend ist, weil man mit ihm nicht fertig wird – so häufig man ihn auch liest."
Katharina Borchert, SWR2, 3. Juni 2013
"Ein höchst lesenswertes Ereignis"
Frank Bartling, Hamburger Abendblatt, 25. Oktober 2012