Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
London, Jack
Das Haus von Mapuhi
Südseegeschichten.
London, Jack
Das Haus von Mapuhi
Südseegeschichten.
"Er war ein Abenteurer und ein Mann der Tat, wie es nur wenige Schriftsteller je gewesen sind." George Orwell
Jack Londons Geschichten aus der Südsee sind von einer selten übertroffenen Intensität. Sie verdankt sich den Reise-Erlebnissen des Autors genauso wie seinem kritischen Blick, der die Grausamkeit und Verlogenheit des weißen Mannes entlarvt. Die Natur präsentiert sich hier nicht nur in der Schönheit von Korallenriffs und weißen Sandbänken, sondern auch in der Gewalt von wütenden Stürmen. Ohnehin haben die paradiesischen Inseln an den blaugrünen Lagunen ihre Unschuld verloren, denn die weißen Missionare und Händler mit ihrer Geldgier haben längst Einzug gehalten und sich die Inseln unterworfen. Jack London erzählt von der Zwietracht zwischen Kolonisten und Ureinwohnern, aber auch von den seltenen Momenten der Harmonie und der Befreiung aus dem tödlichen Kampf.
16,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-69859-0
Erschienen am 19. September 2016
153 S.
Klappenbroschur
Bibliografische Reihen
Teilen
"Fünf seiner vielen und vielseitigen Südseegeschichte, zudem neu übersetzt"
Nürnberger Zeitung, 22. November 2016
"Ein Meister seines Faches"
Deutsche Welle, 21. November 2016
"(London) übermenschlich großes Leben ist bis heute zum Staunen und zum Fürchten"
Richard Kämmerlings, Welt, 19. November 2016
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-69859-0
Erschienen am 19. September 2016
153 S.
Klappenbroschur
London, Jack
Das Haus von Mapuhi
Südseegeschichten
Jack Londons Geschichten aus der Südsee sind von einer selten übertroffenen Intensität. Sie verdankt sich den Reise-Erlebnissen des Autors genauso wie seinem kritischen Blick, der die Grausamkeit und Verlogenheit des weißen Mannes entlarvt. Die Natur präsentiert sich hier nicht nur in der Schönheit von Korallenriffs und weißen Sandbänken, sondern auch in der Gewalt von wütenden Stürmen. Ohnehin haben die paradiesischen Inseln an den blaugrünen Lagunen ihre Unschuld verloren, denn die weißen Missionare und Händler mit ihrer Geldgier haben längst Einzug gehalten und sich die Inseln unterworfen. Jack London erzählt von der Zwietracht zwischen Kolonisten und Ureinwohnern, aber auch von den seltenen Momenten der Harmonie und der Befreiung aus dem tödlichen Kampf.
"Fünf seiner vielen und vielseitigen Südseegeschichte, zudem neu übersetzt"
Nürnberger Zeitung, 22. November 2016
"Ein Meister seines Faches"
Deutsche Welle, 21. November 2016
"(London) übermenschlich großes Leben ist bis heute zum Staunen und zum Fürchten"
Richard Kämmerlings, Welt, 19. November 2016