Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Sapiens - Die Falle
"Sapiens" kehrt zurück: Die Graphic Novel zu Yuval Noah Hararis Weltbestseller "Eine kurze Geschichte der Menschheit" geht nach dem großen Erfolg des Pilots in die zweite Staffel. Im ersten Band schwangen sich die frühen Sapiens zu Herren der Welt auf. Im zweiten Band werden sie von einem völlig unscheinbaren Lebewesen aufs Kreuz gelegt. Wer das war? Das erfahren Sie in "Sapiens: Die Falle".
Vor etwas mehr als 10.000 Jahren trafen einige Sapiens eine Entscheidung, die den Gang der Geschichte dramatisch verändern sollte: Sie fingen an, mit Weizen zu experimentieren. Bald war die Welt nicht mehr von einer relativ kleinen Zahl gesunder, gleicher und freier Jäger und Sammler bevölkert, sondern von einer sehr viel größeren Zahl hart arbeitender, schlecht ernährter und kranker Bauern. Die landwirtschaftliche Revolution legte die Grundlage für komplexere soziale und politische Gebilde. Königreiche und Imperien entstanden. Doch für die meisten Menschen wurde das Leben schlechter. Sie waren jetzt Sklaven des Weizens und mussten auf den Feldern Arbeiten verrichten, für die ihr Körper nicht gemacht war. Gleichzeitig kam die Ungleichheit in die Welt. Ohne die landwirtschaftliche Revolution gäbe es unseren heutigen Wohlstand nicht, aber er wurde möglich auf dem Rücken von Generationen unglücklicher Bauern.
25,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
"Comic-Szenarist Daniel Casanave und Comiczeichner David Vandermeulen vermitteln Hararis Thesen mit einem sicheren Gespür für die Sprache der Comics – in lebendigen Dialogen und detailreichen, humorvollen Zeichnungen, die nicht weniger schwungvoll sind als Hararis Argumentationsweise.“
NZZ Online, Christian Gasser
"Packend wie eine gelungene Streaming-Staffel."
SPIEGEL Plus
„Eine anregende Anleitung zum Nachdenken über die Evolution und die Menschheitsgeschichte, zugänglich auch für Kinder und Jugendliche“
taz, Ralph Trommer
"Sapiens vermittelt die Geschichte in Form einer rasanten Story, und die Bilder erweitern die Theorie um eine zusätzliche, anschauliche Ebene.“
„Mut zur Komplexität, ohne sich im Ungefähren zu verlieren, zugleich mit jener nicht zuletzt zeichnerischen Verve ausgestattet, die lustvoll vertraute Comic-Klischees nützt, um durchaus unvertraute Inhalte zu transportieren. Edutainment im besten Wortsinn.“
Die Presse am Sonntag, Wolfgang Freitag
"Wie schon in ‚Sapiens – Der Aufstieg‘, 2020 der meistverkaufte Comic im deutschen Buchhandel, macht sich Harari gemeinsam mit seiner Nichte Zoe auf, die Schlüsselereignisse der menschlichen Entwicklung zu ergründen.“
"Ein Historiker mit Fantasie ... famos gezeichnete Comics“
"Ein Comic der anspruchsvollen Art – unterhaltsam kurzweilig durch seine Zeichnungen – inhaltsvoll durch das Harari-Original“
Der Sonntag
"Ein popkulturelles Feuerwerk“
Sapiens - Die Falle
"Comic-Szenarist Daniel Casanave und Comiczeichner David Vandermeulen vermitteln Hararis Thesen mit einem sicheren Gespür für die Sprache der Comics – in lebendigen Dialogen und detailreichen, humorvollen Zeichnungen, die nicht weniger schwungvoll sind als Hararis Argumentationsweise.“
NZZ Online, Christian Gasser
"Packend wie eine gelungene Streaming-Staffel."
SPIEGEL Plus
„Eine anregende Anleitung zum Nachdenken über die Evolution und die Menschheitsgeschichte, zugänglich auch für Kinder und Jugendliche“
taz, Ralph Trommer
"Sapiens vermittelt die Geschichte in Form einer rasanten Story, und die Bilder erweitern die Theorie um eine zusätzliche, anschauliche Ebene.“
„Mut zur Komplexität, ohne sich im Ungefähren zu verlieren, zugleich mit jener nicht zuletzt zeichnerischen Verve ausgestattet, die lustvoll vertraute Comic-Klischees nützt, um durchaus unvertraute Inhalte zu transportieren. Edutainment im besten Wortsinn.“
Die Presse am Sonntag, Wolfgang Freitag
"Wie schon in ‚Sapiens – Der Aufstieg‘, 2020 der meistverkaufte Comic im deutschen Buchhandel, macht sich Harari gemeinsam mit seiner Nichte Zoe auf, die Schlüsselereignisse der menschlichen Entwicklung zu ergründen.“
"Ein Historiker mit Fantasie ... famos gezeichnete Comics“
"Ein Comic der anspruchsvollen Art – unterhaltsam kurzweilig durch seine Zeichnungen – inhaltsvoll durch das Harari-Original“
Der Sonntag
"Ein popkulturelles Feuerwerk“