Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Fürsten im Fadenkreuz
Geheimoperationen im Zeitalter der Ritter 1100-1550.
Yuval Noah Harari ist Autor der Weltbestseller Eine kurze Geschichte der Menschheit, Homo Deus und Lektionen des 21. Jahrhunderts. Doch er ist auch ein ausgewiesener Militärhistoriker des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Mit dem vorliegendem Buch, das nun erstmals auf Deutsch erscheint, hat er wissenschaftliches Neuland betreten und die Kommandooperationen im Zeitalter der Ritter untersucht. Attentate, Entführungen, Sabotage - die dramatischsten Aktionen der Spione und Geheimagenten des Mittelalters. Eine ebenso lehrreiche wie unterhaltsame Lektüre für alle Harari-Fans, die diesen faszinierenden Autor einmal von einer anderen Seite kennenlernen wollen.
26,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
"Der historische Laie, der Harari aus seinen populärwissenschaftlichen Bestsellern kennt, wird nicht enttäuscht und kann mit ‚Fürsten im Fadenkreuz‘ in eine faszinierende Epoche eintauchen (…).“
"Steile These, aber grandios erzählt.“
Deutschlandfunk Kultur, Günther Wessel
"Höchst unterhaltsam, elegant geschrieben und zudem sachlich informativ.“
Damals, Dieter Berg
"Grandios erzählter Geschichtsstoff. Harari kann seinen packenden und detailverliebten Erzählstil zum Gewinn des Lesers entfalten.“
Kleine Zeitung, Ingo Hasewend
"Eine ebenso lehrreiche wie unterhaltsame Lektüre für alle Harari-Fans, die diesen faszinierenden Autor einmal von einer anderen Seite kennenlernen wollen.“
Buch Magazin
"Es ist Hararis Verdienst, mit seinem Buch etwas Licht in die Schattenwelt der mittelalterlichen Spezialkommandos zu bringen.“
Neue Zürcher Zeitung, Thomas Speckmann
"Wer Hararis Bestseller bereits gelesen hat, dem bietet sich nun die Möglichkeit zu ergründen, wie Harari als Historiker zuvor gearbeitet hat.“
Augsburger Allgemeine, Richard Mayr
"Die glänzend geschriebene und zudem quellenkritisch interessante Erzählung von haarsträubenden Aktionen, von List, Verrat und Mord bietet ganz nebenbei auch eine hervorragende Einführung in die Welt des Mittelalters.“
NZZ Bücher am Sonntag, Kathrin Meier-Rust
"Wer sich für die wechselvolle Geschichte dieser 'finsteren und barbarischen' Epoche oder für die intrigenreichen Konflikte in der Renaissance interessiert, wird Hararis Buch kaum aus der Hand geben."
Bayern2 Diwan, Antonio Pellegrino
"Wer seine seit 2011 erschienenen Bestseller kennt (...) kann in diesem frühen Buch (...) auch die Grundlagen für seine späteren Erfolge erkennen."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Michael Borgolte
Fürsten im Fadenkreuz
Geheimoperationen im Zeitalter der Ritter 1100-1550
"Der historische Laie, der Harari aus seinen populärwissenschaftlichen Bestsellern kennt, wird nicht enttäuscht und kann mit ‚Fürsten im Fadenkreuz‘ in eine faszinierende Epoche eintauchen (…).“
"Steile These, aber grandios erzählt.“
Deutschlandfunk Kultur, Günther Wessel
"Höchst unterhaltsam, elegant geschrieben und zudem sachlich informativ.“
Damals, Dieter Berg
"Grandios erzählter Geschichtsstoff. Harari kann seinen packenden und detailverliebten Erzählstil zum Gewinn des Lesers entfalten.“
Kleine Zeitung, Ingo Hasewend
"Eine ebenso lehrreiche wie unterhaltsame Lektüre für alle Harari-Fans, die diesen faszinierenden Autor einmal von einer anderen Seite kennenlernen wollen.“
Buch Magazin
"Es ist Hararis Verdienst, mit seinem Buch etwas Licht in die Schattenwelt der mittelalterlichen Spezialkommandos zu bringen.“
Neue Zürcher Zeitung, Thomas Speckmann
"Wer Hararis Bestseller bereits gelesen hat, dem bietet sich nun die Möglichkeit zu ergründen, wie Harari als Historiker zuvor gearbeitet hat.“
Augsburger Allgemeine, Richard Mayr
"Die glänzend geschriebene und zudem quellenkritisch interessante Erzählung von haarsträubenden Aktionen, von List, Verrat und Mord bietet ganz nebenbei auch eine hervorragende Einführung in die Welt des Mittelalters.“
NZZ Bücher am Sonntag, Kathrin Meier-Rust
"Wer sich für die wechselvolle Geschichte dieser 'finsteren und barbarischen' Epoche oder für die intrigenreichen Konflikte in der Renaissance interessiert, wird Hararis Buch kaum aus der Hand geben."
Bayern2 Diwan, Antonio Pellegrino
"Wer seine seit 2011 erschienenen Bestseller kennt (...) kann in diesem frühen Buch (...) auch die Grundlagen für seine späteren Erfolge erkennen."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Michael Borgolte