Caroline Williams: Sich fühlen

«Sich fühlen» vermittelt die bahnbrechende Wissenschaft der Interozeption – unsere Fähigkeit, den eigenen Körper von innen wahrzunehmen – und zeigt, wie diese Wahrnehmung unsere psychische und physische Gesundheit entscheidend beeinflusst und von Grund auf verbessern kann.

Caroline Williams nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine faszinierende Reise in das Innenleben unseres Körpers. Sie erkundet Interozeption - unseren «inneren Sinn», der uns befähigt, innere Signale wie Herzschlag, Hunger, Müdigkeit oder Unwohlsein wahrzunehmen, an unser Gehirn weiterzuleiten und dessen Antwort zu verstehen. Das Buch zeigt, dass diese Wahrnehmung dieser «innere Sinn» weit mehr als eine Hintergrundfunktion ist: Sie bildet die Grundlage für unser Selbstgefühl, beeinflusst unsere Emotionen und ist entscheidend für unsere psychische wie körperliche Gesundheit.

Williams berichtet von Selbstversuchen (wie sie in einem Floating-Tank liegt oder eine vibrierende Kapsel zur Körperwahrnehmung schluckt), interviewt führende Forscher:innen und stellt die neuesten, oft verblüffenden wissenschaftlichen Erkenntnisse vor. Sie zeigt, wie das Körper-Gehirn-System als integriertes Ganzes funktioniert, und sie argumentiert für ein neues Gesundheitskonzept, das sie «Bodymental Health» nennt - ein ganzheitlicher Ansatz, der die künstliche Trennung von körperlicher und psychischer Gesundheit überwindet.

Das Buch bietet nicht nur wissenschaftliche Einblicke, sondern auch praktische Wege, wie wir unsere interozeptive Wahrnehmung verbessern können, um Stress, Erschöpfung, Ängste und andere typische Gesundheitsprobleme unserer Zeit besser zu bewältigen.

Aus dem Englischen von Susanne Warmuth und Jorunn Wissmann - Leseprobe (PDF) - Inhaltsverzeichnis - erscheint am 21. August 2025

Was macht das Buch besonders?

  • Wissenschaftsjournalismus auf höchstem Niveau – komplexe neurowissenschaftliche Erkenntnisse werden verständlich und fesselnd vermittelt

  • Praxisorientiert – bietet konkrete Strategien zur Verbesserung der Körperwahrnehmung und damit der Gesundheit

  • Ganzheitlicher Ansatz – überwindet die traditionelle Trennung zwischen körperlicher und psychischer Gesundheit

  • Hochaktuell – greift neueste Forschungsergebnisse auf und verbindet sie mit den drängendsten Gesundheitsproblemen unserer Zeit

  • Persönlicher Zugang – die Autorin nimmt uns mit auf ihre eigene Erkundungsreise und experimentiert selbst mit verschiedenen Methoden zur Körperwahrnehmung

  • Potentiell lebensverändernd – bietet einen völlig neuen Blick auf unseren Körper und wie wir ihn verstehen können

Die Autorin

Caroline Williams ist Biologin und Wissenschaftsjournalistin. Sie schreibt für die Fachzeitschrift New Scientist, die einen Überblick über aktuelle Forschungsergebnisse bietet. Ihre Texte erscheinen außerdem regelmäßig im Guardian, The Times, The Telegraph, BBC Future, BBC Earth und im Boston Globe. Mit «Move» hat sie 2022 ein vielbeachtetes Wissenschaftsbuch vorgelegt, das die Zusammenhänge zwischen Bewegung, psychischer Gesundheit und Hirnfunktion erkundet.

Webseite der Autorin - Instagram - Podcasts

Portraitbild Caroline Williams

Copyright: Paul Clifton

Für wen ist dieses Buch geschrieben?

  • Gesundheitsbewusste Menschen, die ihr Körpergefühl verbessern möchten

  • Psychologisch Interessierte, die den Zusammenhang zwischen körperlichen Empfindungen und mentaler Gesundheit verstehen wollen

  • Achtsamkeits- und Yoga-Praktizierende, die ihre Praxis vertiefen möchten

  • Gesundheitsexperten wie Ärzte, Therapeuten, Physiotherapeuten und Coaches

  • Menschen mit chronischen Gesundheitsproblemen (Stress, Ängste, Schmerzen, Erschöpfung)

  • Wissenschaftlich orientierte Leser, die fundierte Erkenntnisse über Körper-Geist-Verbindungen suchen