Cover: Waldschmidt-Nelson, Britta, Malcolm X

Waldschmidt-Nelson, Britta

Malcolm X

Neu
Cover Download Leseprobe PDF

Waldschmidt-Nelson, Britta

Malcolm X

Der schwarze Revolutionär.

Er galt als der «zornigste Mann Amerikas». Wohl kein anderer hat sich so radikal und sprachgewaltig für die Rechte der Schwarzen eingesetzt wie Malcolm X. Britta Waldschmidt-Nelson erzählt dieses revolutionäre Leben und führt dabei in die Geschichte des schwarzen Amerika ein.

Bis heute werden die USA in regelmäßigen Abständen von Rassenunruhen erschüttert – ein Phänomen, das ohne die lange Geschichte der Sklaverei und der gesetzlichen Diskriminierung in Amerika nicht zu verstehen ist. Malcolm X prangerte den weißen Rassismus seiner Zeit gnadenlos an und trat für das Recht der Schwarzen auf bewaffnete Selbstverteidigung ein. Daher zählt er nicht nur zu den bekanntesten, sondern auch zu den umstrittensten Personen der amerikanischen Geschichte. Am 21. Februar 1965 wurde er in New York ermordet.

Auf beck-shop.de kaufen

25,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.


Merken

Details

978-3-406-83253-6

Erschienen am 20. März 2025

2., aktualisierte Auflage, 2025

400 S., mit 27 Abbildungen

Klappenbroschur

Bibliografische Reihen

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Inhalt
Einleitung

1.
Up From Slavery:
Die Geschichte der Afroamerikanerbis zu den 1920er Jahren

2.
Malcolm Little:
Kindheit und Jugend eines schwarzenJungen im weißen Amerika (1925–1940)

3.
Detroit Red:
Ein neues Leben und einekriminelle Karriere (1940–1946)

4.
Von «Satan» zu «Malcolm X»:
Gefängnisaufenthalt undBekehrung zum Islam (1946–1952)

5.
Minister Malcolm:
Der Aufstieg von Malcolm X in derNation of Islam (1952–1958)

6.
Kronprinz und Medienstar:
Malcolm als Stellvertreter Elijah Muhammadsund Gegenspieler Martin Luther Kings (1959–1963)

7.
Ikarus:
Malcolms politische Interessen und seinBruch mit der Nation of Islam (1963–1964)

8.
El-Hajj Malik El-Shabazz:
Malcolms spirituelle Neuorientierung und sein Engagementfür Bürger- und Menschenrechte (1964–1965)

9.
Das Ende eines Neuanfangs:
Malcolms letzte Wochen und seine Ermordung (1965)

10.
Epilog:
Die Folgen von Malcoms Todund sein Vermächtnis (1965–2015)

Danksagung
Nachwort zur Neuauflage 2025
Anmerkungen
Zeittafel
Bibliographie
Abkürzungsverzeichnis
Bildnachweis
Register
Pressestimmen

Pressestimmen

"Anschaulich und auf umfangreiche Quellen und Zeitzeugenaussagen gestützt."
Stefan Fröhlich, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2. September 2015



"Ein faszinierendes Stück US-Geschichte.“
Neue Luzerner Zeitung, 19. Januar 2014



"Eine spannende Erzählung.“
Der Standard, 18. Juli 2015



"Eine ebenso informative wie kompakte Biografie.“
Tobias Meier, Neue Zürcher Zeitung, 31. Mai 2015



"Eine ausgezeichnete Biographie."
Bettina Engels, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 7. Mai 2015



"Faktenreich und detailliert."
Margarete Wohlan, Deutschlandradio Kultur, 21. März 2015



"Die Zeichen der Zeit sagen: Malcolm X muss man gelesen haben."
Frédéric Schwilden, Die Welt, 21. Februar 2015



"In Zeiten eines überbordenden Halbwissens und ungebremst wuchernder Meinungspublizistik im Internet setzt diese Biografie einen wohltuenden Kontrapunkt.“
Heinz Gorr, Bayern 2, 17. Februar 2015



"Ein kenntnisreiches, kluges und klar strukturiertes Buch.“
Katja Ridderbusch, Deutschlandfunk, 16. Februar 2015



"Eine lesenswerte Zeitreise in die Ära der Rassentrennung, die Amerika zwar abgeschafft, aber im Alltag nie überwunden hat.“
Moritz Koch, Handelsblatt, 30. Januar 2015



Empfehlungen

}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-83253-6

Erschienen am 20. März 2025

2., aktualisierte Auflage , 2025

400 S., mit 27 Abbildungen

Klappenbroschur

Klappenbroschur 25,000 € Kaufen
e-Book 18,990 € Kaufen

Waldschmidt-Nelson, Britta

Malcolm X

Der schwarze Revolutionär

Er galt als der «zornigste Mann Amerikas». Wohl kein anderer hat sich so radikal und sprachgewaltig für die Rechte der Schwarzen eingesetzt wie Malcolm X. Britta Waldschmidt-Nelson erzählt dieses revolutionäre Leben und führt dabei in die Geschichte des schwarzen Amerika ein.

Bis heute werden die USA in regelmäßigen Abständen von Rassenunruhen erschüttert – ein Phänomen, das ohne die lange Geschichte der Sklaverei und der gesetzlichen Diskriminierung in Amerika nicht zu verstehen ist. Malcolm X prangerte den weißen Rassismus seiner Zeit gnadenlos an und trat für das Recht der Schwarzen auf bewaffnete Selbstverteidigung ein. Daher zählt er nicht nur zu den bekanntesten, sondern auch zu den umstrittensten Personen der amerikanischen Geschichte. Am 21. Februar 1965 wurde er in New York ermordet.
Webcode: https://www.chbeck.de/38170985

Inhalt

Einleitung

1.
Up From Slavery:
Die Geschichte der Afroamerikanerbis zu den 1920er Jahren

2.
Malcolm Little:
Kindheit und Jugend eines schwarzenJungen im weißen Amerika (1925–1940)

3.
Detroit Red:
Ein neues Leben und einekriminelle Karriere (1940–1946)

4.
Von «Satan» zu «Malcolm X»:
Gefängnisaufenthalt undBekehrung zum Islam (1946–1952)

5.
Minister Malcolm:
Der Aufstieg von Malcolm X in derNation of Islam (1952–1958)

6.
Kronprinz und Medienstar:
Malcolm als Stellvertreter Elijah Muhammadsund Gegenspieler Martin Luther Kings (1959–1963)

7.
Ikarus:
Malcolms politische Interessen und seinBruch mit der Nation of Islam (1963–1964)

8.
El-Hajj Malik El-Shabazz:
Malcolms spirituelle Neuorientierung und sein Engagementfür Bürger- und Menschenrechte (1964–1965)

9.
Das Ende eines Neuanfangs:
Malcolms letzte Wochen und seine Ermordung (1965)

10.
Epilog:
Die Folgen von Malcoms Todund sein Vermächtnis (1965–2015)

Danksagung
Nachwort zur Neuauflage 2025
Anmerkungen
Zeittafel
Bibliographie
Abkürzungsverzeichnis
Bildnachweis
Register

Pressestimmen

"Anschaulich und auf umfangreiche Quellen und Zeitzeugenaussagen gestützt."
Stefan Fröhlich, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2. September 2015


"Ein faszinierendes Stück US-Geschichte.“
Neue Luzerner Zeitung, 19. Januar 2014


"Eine spannende Erzählung.“
Der Standard, 18. Juli 2015


"Eine ebenso informative wie kompakte Biografie.“
Tobias Meier, Neue Zürcher Zeitung, 31. Mai 2015


"Eine ausgezeichnete Biographie."
Bettina Engels, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 7. Mai 2015


"Faktenreich und detailliert."
Margarete Wohlan, Deutschlandradio Kultur, 21. März 2015


"Die Zeichen der Zeit sagen: Malcolm X muss man gelesen haben."
Frédéric Schwilden, Die Welt, 21. Februar 2015


"In Zeiten eines überbordenden Halbwissens und ungebremst wuchernder Meinungspublizistik im Internet setzt diese Biografie einen wohltuenden Kontrapunkt.“
Heinz Gorr, Bayern 2, 17. Februar 2015


"Ein kenntnisreiches, kluges und klar strukturiertes Buch.“
Katja Ridderbusch, Deutschlandfunk, 16. Februar 2015


"Eine lesenswerte Zeitreise in die Ära der Rassentrennung, die Amerika zwar abgeschafft, aber im Alltag nie überwunden hat.“
Moritz Koch, Handelsblatt, 30. Januar 2015