Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Wie die Welt denkt
Eine globale Geschichte der Philosophie.
Überall auf dem Planeten stellen Menschen dieselben grundlegenden Fragen: Woher wissen wir, was wir wissen? Was ist die Welt? Was bedeutet es, ein Individuum zu sein? Und wie sollen wir leben? Aber diese vier Fragen werden nicht überall gleich beantwortet. Baggini erkundet die Geschichte der Philosophen Japans, Indiens, Chinas und der arabischen Welt sowie die weniger bekannten mündlichen Traditionen Afrikas und der indigenen Völker Australiens. Dafür hat er zahllose Gespräche mit lebenden Philosophen und Philosophinnen aus aller Welt geführt. Baggini zeigt uns in seinem beeindruckenden Buch, dass ein tieferes Verständnis der Denkweisen anderer der Schlüssel ist, um auch uns selbst besser zu begreifen.
Eines der großen Wunder der Menschheitsgeschichte besteht darin, dass die schriftliche Philosophie in China, Indien und im antiken Griechenland mehr oder weniger zur gleichen Zeit und völlig unabhängig voneinander entstand. Diese frühen Philosophien hatten einen tiefgreifenden Einfluss auf die Entwicklung unterschiedlicher Kulturen in verschiedenen Teilen der Welt. Was wir im Westen «Philosophie» nennen, ist nur ein Teil des großen Ganzen. Julian Baggini nimmt uns mit auf eine spannende Reise durch die verschiedenen philosophischen Strömungen der Welt. Sein Buch bietet dabei nicht nur einen Überblick über die globale Philosophie und ihre faszinierenden Geschichten, sondern es öffnet in der Tat ein Fenster auf die vielfältigen Weisen, in denen die Welt denkt.
34,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
„Süffig geschriebene Betrachtungen“
NZZ am Sonntag, Manfred Papst
„Baggini versteht sich als philosophischer Journalist, der die kanonischen Texte gelesen und viele Gespräche mit Spezialisten geführt hat. Das kommt seiner Darstellung zugute, die er mit Anekdoten, aktuellen Bezügen und Eindrücken von seinen zahlreichen Reisen versieht.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Alexander Rösler
„Engagiert, weltgewandt und menschlich … In unserer umkämpften Zeit weisen Bagginis Scharfsinn und seine Bereitschaft zum Lernen und Zuhören einen wertvollen Ausweg hin zu einem produktiven Dialog.“
The Guardian, Tim Whitmarsh
"Eine großartige Reise durch die Welt der Philosophien mit einem gelehrten und freundlichen Reiseführer."
Sarah Bakewell
Wie die Welt denkt
Eine globale Geschichte der Philosophie
„Süffig geschriebene Betrachtungen“
NZZ am Sonntag, Manfred Papst
„Baggini versteht sich als philosophischer Journalist, der die kanonischen Texte gelesen und viele Gespräche mit Spezialisten geführt hat. Das kommt seiner Darstellung zugute, die er mit Anekdoten, aktuellen Bezügen und Eindrücken von seinen zahlreichen Reisen versieht.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Alexander Rösler
„Engagiert, weltgewandt und menschlich … In unserer umkämpften Zeit weisen Bagginis Scharfsinn und seine Bereitschaft zum Lernen und Zuhören einen wertvollen Ausweg hin zu einem produktiven Dialog.“
The Guardian, Tim Whitmarsh
"Eine großartige Reise durch die Welt der Philosophien mit einem gelehrten und freundlichen Reiseführer."
Sarah Bakewell