Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Anders, Günther
Die Antiquiertheit des Menschen Bd. I: Über die Seele im Zeitalter der zweiten industriellen Revolution
Anders, Günther
Die Antiquiertheit des Menschen Bd. I: Über die Seele im Zeitalter der zweiten industriellen Revolution
"Die drei Hauptthesen: daß wir der Perfektion unserer Produkte nicht gewachsen sind; daß wir mehr herstellen, als wir uns vorstellen und verantworten können; und daß wir glauben, das, was wir können, auch zu dürfen: diese drei Grundthesen sind angesichts der im letzten Vierteljahrhundert offenbar gewordenen Umweltgefahren leider aktueller und brisanter als damals."
Günther Anders
Anders' Hauptthema ist aktueller denn je: die Zerstörung der Humanität und die mögliche physische Selbstauslöschung der Menschheit. Der bisherige Mensch ist überholt, "antiquiert"?, der gegenwärtige und auch der zukünftige sind gekennzeichnet durch die Diskrepanz zwischen der noch immer wachsenden Kapazität der Technik und dem Unvermögen der Phantasie, sich die katastrophalen Folgen der Technik vorzustellen.
19,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-72316-2
Erschienen am 17. Mai 2018
5. Auflage, 2023
397 S.
Klappenbroschur
Bibliografische Reihen
Teilen
„Das Buch wollte schon 1956 ein Anachronismus sein; in der Stunde von ChatGPT wirkt sein genialer Titel frisch wie nie.“
F.A.S. Sommerempfehlungen, Mark Siemons
„In Zeiten der Klimakatastrophe und der Künstlichen Intelligenz bleibt sein Denken, das um die ‚Antiquiertheit des Menschen‘ kreiste, beklemmend aktuell.“
Falter, Klaus Nüchtern
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-72316-2
Erschienen am 17. Mai 2018
5. Auflage , 2023
397 S.
Klappenbroschur
Anders, Günther
Die Antiquiertheit des Menschen Bd. I: Über die Seele im Zeitalter der zweiten industriellen Revolution
„Das Buch wollte schon 1956 ein Anachronismus sein; in der Stunde von ChatGPT wirkt sein genialer Titel frisch wie nie.“
F.A.S. Sommerempfehlungen, Mark Siemons
„In Zeiten der Klimakatastrophe und der Künstlichen Intelligenz bleibt sein Denken, das um die ‚Antiquiertheit des Menschen‘ kreiste, beklemmend aktuell.“
Falter, Klaus Nüchtern